Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Furuno Anleitungen
Boots-Navigation & Radar
FR-8062
Furuno FR-8062 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Furuno FR-8062. Wir haben
1
Furuno FR-8062 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Furuno FR-8062 Benutzerhandbuch (129 Seiten)
Marke:
Furuno
| Kategorie:
Boots-Navigation & Radar
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
An den Eigner des Seeradars FR-8Xx2
11
Vorwort
11
Systemkonfiguration
13
1 Funktionsübersicht
15
Bedienelemente
15
Sichtgerät
15
Fernbedienung
16
Radar Ein-/Ausschalten und Senden
17
Anzeigen auf dem Display
18
Helligkeit und Panel-Dimmer Einstellen
19
Menü - Übersicht
19
Abstimmung
21
Anzeigemodi
22
Anzeigemodus Auswählen
22
Beschreibung der Anzeigemodi
22
Entfernungsskala Wählen
24
Impulslänge Auswählen
25
Verstärkung (Empfindlichkeit) Einstellen
26
Einstellmethode für die Verstärkung Auswählen
26
Grad der Automatischen Verstärkung Einstellen
26
Manuelle Einstellung der Verstärkung
26
Seeechos Unterdrücken
27
Einstellmethode für die Seeechounterdrückung Auswählen
27
Grad der Automatischen Seeechounterdrückung Einstellen
27
Manuelle Seeechounterdrückung
28
Regenechos Unterdrücken
28
Einstellmethode für die Regenechounterdrückung Auswählen
28
Grad der Automatischen Regenechounterdrückung Einstellen
29
Manuelle Regenechounterdrückung
29
Automatische Unterdrückung von See- und Regenechos
29
Cursor
30
Störunterdrückung
31
Entfernung zu einem Ziel Messen
32
Helligkeit der Entfernungsringe Einstellen
32
Entfernung mit dem Variablen Entfernungsmessring (VRM) Messen
33
VRM-Einheit Auswählen
34
Peilung zu einem Ziel Messen
34
Peilung mit einem EBL Messen
34
EBL-Referenz
35
Entfernung und Peilung zwischen Zwei Zielen Messen
35
Zielalarm
36
Zielalarm Einstellen
36
Audioalarm Abstellen
36
Alarmtyp Auswählen
37
Zielalarm Vorübergehend Deaktivieren
37
Zielalarm Deaktivieren
37
Stärke des Ziels Auswählen, bei der der Zielalarm Ausgelöst wird
38
Mittelpunkt der Anzeige Verschieben
38
Automatische Mittelpunktverschiebung
38
Manuelle Mittelpunktverschiebung
39
Zoom
39
Zoomen
39
Zoommodus
40
Echo Stretch
41
Echo Average
42
Zielspuren
43
Spuren Beginnen und Beenden
43
Zielspuren - Modus
44
Zielspuren - Abstufung
45
Zielspuren - Farbe
45
Zielspuren - Stärke
45
Zielspuren - Kopie
46
Schmalere Zielspuren
46
Spur des Eigenen Schiffs
46
Zielspuren Neu Starten
47
1.24.10 Zielspuren - Länge
47
Parallele Rasterlinien
48
Parallele Rasterlinien Ein- oder Ausschalten
48
Orientierung und Abstand der Parallelen Rasterlinien Einstellen
49
Parallele Rasterlinien - Modus
49
Zielposition Ausgeben, Ursprungsmarke Eintragen
49
Modus der Taste TLL
49
Ursprungsmarke - Modus
50
Vorauslinie Vorübergehend Ausblenden
50
Benutzerdefinierte Einstellungen
51
Allgemeines zu Benutzerdefinierten Einstellungen
51
Beschreibung der Einstellungen in Benutzerdefinierten Profilen
51
Benutzerdefinierte Einstellungen Festlegen
52
Beispiele für Benutzerdefinierte Profile
53
Funktionstasten Programmieren (Tasten F1 und F2)
54
Rauschfilter
55
Sekundärechos Unterdrücken
55
Wachfunktion
56
Farbpaletten
57
Voreingestellte Farbpaletten
57
Farbpalette "Anwender
57
Navigationsdaten
59
Navigationsdaten IM Standby-Betrieb
59
Navigationsdaten am Unteren Rand des Bildschirms
60
Dynamischer Bereich
61
Kennlinie
61
Antennengeschwindigkeit
62
Wegpunkt-Marke
62
Anzeige von Alarmmeldungen
63
Liste der Alarmmeldungen
64
Echobereich
65
Anpassen (Menü "Initial")
66
Menü "Initial" Öffnen
66
Beschreibung des Untermenüs "Initial
66
Sector Blank
68
GPS Tonne
70
GPS-Bojen Anzeigen
70
Symbolfarbe Wählen
71
Protokoll Anzeigen
71
Symbole für GPS-Bojen Löschen
72
Tochter Display
73
Für das Tochterdisplay nicht Verfügbare Menüpunkte
73
2 Radarbeobachtung
75
Allgemeines
75
Minimale und Maximale Reichweite
75
Radarauflösung
76
Peilungsgenauigkeit
76
Entfernungsmessung
76
Falsche Echos
77
Mehrfachechos
77
Nebenkeulenechos
77
Virtuelles Bild
78
Schattensektor
78
SART (Search and Rescue Transponder)
79
Beschreibung des SART
79
Allgemeine Anmerkungen zum Empfang von SART
80
Racon
80
3 Arp-Betrieb
81
Vorsichtsmaßnahmen
81
Bedienelemente für ARP
82
ARP-Display Ein-/Ausschalten
82
Ziele Erfassen und Verfolgen
83
Manuelle Erfassung
83
Automatische Erfassung
83
Verfolgung von ARP-Zielen Beenden
84
Verfolgung Ausgewählter Ziele Beenden
84
Verfolgung aller Ziele Beenden
84
Vektorattribute
85
Protokoll Anzeigen (Frühere Zielpositionen)
86
ARP-Zieldaten
87
CPA/TCPA-Alarm
88
Annäherungsalarm
89
Verlorenes Ziel
89
Symbolfarbe
90
4 Ais-Betrieb
91
Bedienelemente für AIS
91
AIS-Display Ein-/Ausschalten
91
AIS-Symbole
92
Ziele Aktivieren und Inaktivieren
92
AIS-Zieldaten Anzeigen
93
Anzeigebereich
94
Ziele Sortieren
94
Ziele Innerhalb eines Bestimmten Sektors Anzeigen
95
Anzahl der Anzuzeigenden Ziele
95
Vektorattribute
96
Protokoll Anzeigen (Frühere Zielpositionen)
97
CPA/TCPA-Alarm
98
Annäherungsalarm
99
Verlorenes Ziel
100
Alle Verlorenen AIS-Ziele vom Display Löschen
100
Symbolfarbe
100
5 Gps-Betrieb
101
Navigatortyp
101
Kartendatum
102
WAAS-Konfiguration
102
Satelliten Anzeige
103
Wetterinformationen
104
Positionsversatz der GPS-Antenne
105
Kaltstart
106
6 Wartung und Fehlersuche
107
Vorbeugende Wartung
108
Sicherungswechsel
109
Lebensdauer des Magnetrons
109
Lebensdauer der LCD-Beleuchtung
110
Wartung des Trackballs
110
Behebung Einfacher Fehler
111
Behebung Schwierigerer Probleme
112
Diagnosetest
114
LCD-Test
116
GPS-Test
117
Anhang
119
Technische Daten
123
Stromversorgung
124
Umgebungsbedingungen
125
Umgebungstemperatur
125
Stichwortverzeichnis
127
Declaration of Conformity
129
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Furuno FR-8122
Furuno FR-8252
Furuno FA-150
Furuno FE-800
Furuno FCR-21*9-BB
Furuno FAR-2218-BB
Furuno FAR-2238S-BB
Furuno FAR-2328W
Furuno FAR-1523-BB
Furuno FAR-1518
Furuno Kategorien
Bootsausrüstung
Boots-Navigation & Radar
Monitore
Autopilot-Systeme
GPS
Weitere Furuno Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen