Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probemanöver; Arten Von Probemanövern - Furuno FAR-2218 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.17
Probemanöver
Die Probemanöver-Funktion simuliert die Auswirkungen der Bewegung des eigenen
Schiffes auf alle verfolgten Ziele, ohne dabei die Aktualisierung der Zieldaten zu
unterbrechen. Sie ist für die Verwendung mit den TT- und den AIS-Funktionen
verfügbar. Verwenden Sie für genauere Ergebnisse die Seestabilisierung (Verfolgung
durch das Wasser).
3.17.1
Arten von Probemanövern
Es gibt zwei Arten von Probemanövern: dynamisch und statisch.
Dynamisches Probemanöver
Bei einem dynamischen Probemanöver werden
die vorhergesagten Positionen verfolgter Ziele
und des eigenen Schiffes angezeigt. Sie geben
die beabsichtigte Geschwindigkeit und den
Kurs Ihres Schiffes mit einer bestimmten
„Verzögerungszeit" ein. Unter der Annahme,
dass alle verfolgten Ziele ihre Geschwindigkeit
und ihren Kurs beibehalten, werden die
künftigen Bewegungen der Ziele und Ihres
Schiffes in 0,5-Sekunden-Schritten simuliert,
wobei ihre prognostizierten Positionen in
30-Sekunden-Intervallen angezeigt werden,
siehe Abbildung rechts.
Die Verzögerungszeit steht für den Zeitabstand zwischen der jetzigen Zeit und dem
Zeitpunkt, an dem das eigene Schiff Geschwindigkeit und/oder Kurs ändern wird. Sie
müssen deshalb die Manövriereigenschaften Ihres Schiffes, wie Ruderverzögerung,
Wendeverzögerung und Beschleunigungsverzögerung, berücksichtigen. Dies ist
besonders für große Schiffe wichtig. Gemäß der eingestellten Verzögerungszeit
erfolgt der Start sofort und die Situation endet nach einer Minute.
Im nachfolgend gezeigten Beispiel fährt das eigene Schiff (auch nach einem
Manöver) für eine Verzögerungszeit von 2:30 geradeaus und ändert dann
Geschwindigkeit und Kurs, bis die vom Bediener angegebene beabsichtigte
Geschwindigkeit und der Kurs erreicht sind (hier Position OS7).
3. ZIELVERFOLGUNG (TARGET TRACKING, TT)
Verzögerungszeit =
2 m 30 Sek.
Aktuelle
Position
3-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis