Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Switche Verwalten - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte verwalten

9.2.3 Virtuelle Switche verwalten

Beim Netzwerkanschluss einer XenVM konfigurieren Sie eine virtuelle Netzwerkkarte und
weisen ihr die Verbindung zu einem virtuellen Switch zu. Der virtuelle Switch stellt die Ver-
bindung zu dem Netzwerk dar. Je nach Art der gewünschten Netzwerkverbindung wird ein
unterschiedlicher Typ eines virtuellen Switches benötigt:
Ein interner virtueller Switch ermöglicht den daran angeschlossenen XenVMs eine lo-
kale geschützte Kommunikationsverbindung. Diese Switche können außerdem auch
von dem BS2000-Native-System bzw. von BS2000-VMs für die Kommunikation mit
XenVMs benutzt werden.
Ein externer virtueller Switch ist einer LAN-Schnittstelle zugeordnet, die eine externe
LAN-Verbindung ermöglicht. Die daran angeschlossenen XenVMs nutzen gemeinsam
diese Verbindung für die Kommunikation mit externen Systemen.
Sofern mehr als eine nicht genutzte LAN-Schnittstelle verfügbar ist, kann ein externer
vSwitch auch zwei LAN-Schnittstellen zugeordnet werden. In diesem Fall können die
XenVM-Anschlüsse auf die zwei Interfaces (auch „Bonds" genannt) verteilt werden.
Diese redundante Konfiguration dient der Hochverfügbarkeit der LAN-Verbindung.
Externe Switche nutzen die LAN-Schnittstelle exklusiv.
Konfigurierte virtuelle Switche anzeigen
Wählen Sie Geräte → [<se server>(SE<model>) →] <unit> (SU<x86>) → XenVM-Geräte,
Ê
Registerkarte Virtuelle Switche.
Die Registerkarte Virtuelle Switche zeigt alle virtuellen Switche an.
Die Registerkarte bietet folgende Funktionalität zur Verwaltung der virtuellen Switche:
U41855-J-Z125-3
XenVM-Geräte verwalten an Server Unit x86
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis