Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Event Logging
Ereignisse in der SE-Server-Konfiguration werden mit einer Gewichtung protokolliert.
Die Protokollierung schließt Ereignisse durch das Add-on StorMan mit ein.
Alarm Management
Der Administrator kann die automatische Benachrichtigung per SNMP Trap oder per
Mail für Ereignisse ab einer bestimmter Gewichtung konfigurieren.
Bei BS2000-Geräten wird die Anzahl der freien Lizenzen angezeigt.
Für SU /390 wird ein Notfallsystem bereitgestellt. Dafür werden auf der MU zwei emu-
lierte Platten bereitgestellt.
Für AU PQ mit Oracle VM Server ermöglicht der SE Manager den direkten Zugang zu
der Oracle VM-Konsole.
Ab Service Pack 1 der Basis-Software M2000/X2000/HNC V6.2A ergeben sich folgende
Änderungen:
Es werden weitere AU-Modelle unterstützt:
Bezüglich der Hardware-Basis werden AUs allgemein unterschieden nach AU PY
(PRIMERGY-basiert) und AU PQ (PRIMEQUEST-basiert).
Für SU /390 steht jetzt in der Registerkarte BS2000-Betriebsmodus unter Aktionen der
Dialog IMPL einleiten / BS2000-Betriebsmodus ändern zur Verfügung. Der Dialog ermög-
licht die Einleitung eines IMPL und optional die Änderung des Betriebsmodus. Nach
dem IMPL wird immer ein IPL eingeleitet .
Bei SU /390 stehen in der Registerkarte BS2000-Betriebsmodus und in den VM-Menüs
Platten, KVP, LAN und Bandgeräte jetzt zusätzlich Links zur Verwaltung der IORSF-
Dateien im Menü Geräte zur Verfügung.
Bei Audit Logging und Event Logging im Hauptmenü Logging erleichtert eine neue Kalen-
derfunktion die Eingabe von Datum und Uhrzeit, wenn der Zeitraum für die angezeigten
Einträge geändert werden soll.
U41855-J-Z125-3
die PRIMERGY-basierte AU25 M4
die PRIMEQUEST-basierten AUQ38E und DBU38E
Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis