Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptspeicherverwaltung; Bs2000-Geräte - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur und Konzepte
Bei reduziertem oder abweichendem Betrieb reagiert das Basis-System automatisch mit
folgenden schrittweisen Maßnahmen zur Behebung einer Mangelsituation:
1. Nutzung der bisher ungenutzten (freien) CPUs
2. Schrittweise Reduzierung des Linux/Windows-Pools bis auf 2 CPUs
3. Wegfall der BS2000-CoD-CPUs
4. Wechselweiser Wegfall je einer CPU des BS2000-Pools bis auf 2 CPUs
5. Reduzierung des Pool-0 auf 1 CPU
6. Wegfall der vorletzten CPU des Linux/Windows-Pools und des BS2000-Pools
7. Auflösung des Linux/Windows-Pools
Der SE Manager zeigt unter Systeme
Virtuelle Maschinen [
CPU-Pools (auch leere Pools) und eine Übersicht der BS2000-VMs, denen aktuell CPU-
Pools zugeordnet sind.
Zu BS2000 bzw. BS2000-VMs siehe auch
auf Seite 115
auch
Abschnitt „Im XenVM-Betrieb arbeiten (auf Server Unit x86)" auf Seite
2.7.2.2

Hauptspeicherverwaltung

Von dem vorhandenen Hauptspeicher sind für das Basis-System X2000 ca. 30%, maximal
jedoch 16 GB, reserviert.
Die verbleibenden 70% kann BS2000 auf dem Native-System bzw. auf den BS2000-VMs
nutzen. Im optionalen XenVM-Betrieb nutzen die XenVM-Systeme ebenfalls diesen Haupt-
speicheranteil.
Der Hauptspeicher kann nicht im Voraus für einen bestimmten Typ von virtuellen Maschi-
nen (BS2000-VMs oder XenVMs) reserviert werden. Er wird immer erst beim Start einer vir-
tuellen Maschine (bzw. beim Einrichten/Aktivieren einer BS2000-VM) an das jeweilige
Gastsystem vergeben, sofern noch freier Hauptspeicher in der angeforderten Menge vor-
handen ist.
2.7.2.3
BS2000-Geräte
Für das BS2000 (Native-BS2000 bzw. BS2000-VMs) sind die realen Geräte der Peripherie
nicht direkt sichtbar. Sichtbar sind nur die im Basis-System X2000 emulierten Geräte. Siehe
auch
Abschnitt „BS2000-Geräte verwalten" auf Seite
U41855-J-Z125-3
VM-Ressourcen eine Übersicht der verfügbaren BS2000-
BS2000]
bzw.
Abschnitt „Im VM2000-Modus arbeiten" auf Seite
[<se server>(SE<model>) →] <su-name> (model)
Abschnitt „Im Native-BS2000-Modus arbeiten"
166.
Virtualisierung
118, zu XenVMs siehe
130.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis