Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitsynchronisation
NTP Konfiguration im Management Cluster
In den MUs des Management Clusters sollte ein externer Zeitserver konfiguriert sein.
Wenn kein externer Zeitserver konfiguriert ist oder dieser nicht erreichbar ist, wird die
Uhrzeit aller Units zur lokalen Zeit der MU1 des eigenen SE Servers synchronisiert.
Wenn ein externer Zeitserver konfiguriert (MU1 und MU2) und dieser erreichbar ist,
werden alle Units (HNC und SU x86) zur MU1 des eigenen SE Servers synchronisiert.
Falls die MU1 nicht erreichbar ist, werden alle Units zur MU2 des eigenen SE Servers
synchronisiert.
In allen Units werden die MUs des eigenen SE Servers und die MU1 des ersten SE Servers
als NTP-Server eingetragen.
Eingetragen wird die IPv6-Adresse im Netz MCNPR.
Die MU1 im ersten SE Server erhält den Stratum-Wert 7.
Jede weitere MU1 erhält den Stratum-Wert 8.
Jede MU2 erhält den Stratum-Wert 9.
Zeitsynchronisation im BS2000
Für die Zeitsynchronisation im BS2000 ist an SU x86 zunächst die Basis-Software X2000
verantwortlich. X2000 emuliert für BS2000 die auf /390-Architektur verwendeten Uhren
Time of Day Register TODR und SVP-Uhr, wobei die SVP-Uhr immer die aktuelle Linux-Zeit
liefert.
Für die Zeitsynchronisation im BS2000 ist an SU /390 die MU verantwortlich, die mit dem
SVP der SU /390 aktiv kommuniziert. Von dieser MU erhält die SVP-Uhr der SU /390 immer
die aktuelle Linux-Zeit.
BS2000 synchronisiert sich automatisch mit der SVP-Uhr – und damit mit der Linux-Zeit.
Da der Befehl zum Lesen der SVP-Zeit die Millisekunden vernachlässigt, kann sich eine
Ungenauigkeit von bis zu einer Sekunde ergeben. Falls diese Ungenauigkeit zu hoch ist,
kann ein NTP-Anschluss auch innerhalb von BS2000 sinnvoll sein.
Die Synchronisation der Linux-Zeit über einen NTP-Server wirkt sich automatisch auch für
das BS2000 aus. Wenn der NTP-Server eine NTP-Serverqualität mit Stratum Î 4 besitzt
und die aktuelle Zeitdifferenz kleiner als eine Sekunde ist, wird dem BS2000 angezeigt,
dass die Linux-Zeit Funkuhr-genau vorliegt (siehe SYNCHRONISATION in der Ausgabe des
Kommandos SHOW-SYSTEM-INFORMATION INFORMATION=*SYSTEM-TIME-
PARAMETER).
Wenn die Linux-Zeit nicht mit einem NTP-Server synchronisiert ist, können alle sonstigen
Synchronisationsinstanzen in BS2000 (NTP oder XCS) zur Wirkung kommen.
66
Architektur und Konzepte
U41855-J-Z125-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis