Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emulierte Bandgeräte Aus Sicht Des Bs2000 - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte verwalten
9.1.7.2
Emulierte Bandgeräte aus Sicht des BS2000
BS2000 sieht nicht die EMFILE- und CDROM-Dateien, sondern in beiden Fällen Bandge-
räte vom Typ BM1662FS, die über ihre Mnemonik angesprochen werden. In den Laufwer-
ken sind jeweils Bänder vom Typ T6250 (T9G) sichtbar, die über ihre VSN angesprochen
und gleichartig behandelt werden.
EMFILE-Dateien
Folgende BS2000-Kommandos sind für Bandgeräte relevant, die durch EMFILE-Dateien
emuliert werden:
ATTACH-DEVICE
Zuschalten eines Bandgeräts; obligatorisch vor der Benutzung.
DETACH-DEVICE
Wegschalten eines Bandgeräts. Die Aktionen Upload, Download, Löschen der Daten
und Löschen des emulierten Gerätes über den SE Manager sind nur im Zustand
„detached" sinnvoll.
Dienstprogramm INIT
Initialisierung eines Bandes durch das Dienstprogramm INIT; obligatorisch, wenn eine
neue EMFILE-Datei ein Band emuliert (siehe dazu Handbuch „Dienstprogramme" [11]).
Geben Sie als Volume-Typ „T9G" an und legen Sie die VSN fest.
CDROM-Dateien
Folgende BS2000-Kommandos sind für Bandgeräte relevant, die durch CDROM-Dateien
emuliert werden:
ATTACH-DEVICE
Zuschalten eines Bandgeräts; obligatorisch vor der Benutzung. Auch wenn das CD-
bzw. DVD-Laufwerk leer ist, kann das entsprechende Bandgerät im BS2000 zugeschal-
tet werden. Geben Sie dann nach dem späteren Einlegen einer CD/DVD das Komman-
do CHECK-TAPE ein, um BS2000 den eingelegten Datenträger bekannt zu machen.
CHECK-TAPE
Einen eingelegten Datenträger (CD/DVD) im emulierten Bandgerät dem BS2000 be-
kannt machen. Das Kommando CHECK-TAPE ist notwendig, wenn bei einem vorher
eingegebenen Kommando ATTACH-DEVICE das Laufwerk noch leer war oder die
CD/DVD nach UNLOAD-TAPE inzwischen gewechselt wurde.
U41855-J-Z125-3
BS2000-Geräte verwalten
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis