Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan-Einbindung Der Xenvm-Gastsysteme (Nur Su X86) - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur und Konzepte

2.3.4 LAN-Einbindung der XenVM-Gastsysteme (nur SU x86)

Die Kommunikation der Linux-/Windows-Systeme auf den XenVMs untereinander oder mit
externen Systemen erfolgt über Software-Instanzen, die sogenannten virtuellen Switche
(oder kurz vSwitche). Virtuelle Switche werden als XenVM-Geräte zur Verfügung gestellt.
Der Anschluss einer XenVM erfolgt entweder beim Einrichten der XenVM oder auch zu ei-
nem späteren Zeitpunkt durch Zuordnung einer virtuellen Netzwerkkarte zu dem vSwitch.
Abhängig von der bereitgestellten Verbindungsart werden zwei Typen von vSwitchen un-
terschieden:
Interner vSwitch
Ein interner vSwitch ermöglicht den daran angeschlossenen XenVMs eine lokale ge-
schützte Kommunikationsverbindung. Interne vSwitche können außerdem auch von
dem BS2000-Native-System bzw. von BS2000-VMs benutzt werden (siehe
(nur SU x86)" auf Seite
Externer vSwitch
Ein externer vSwitch nutzt eine LAN-Schnittstelle, die eine externe LAN-Verbindung er-
möglicht. Alle XenVMs an diesem vSwitch nutzen gemeinsam diese Verbindung für die
Kommunikation mit externen Systemen.
Sofern mehr als eine nicht genutzte LAN-Schnittstelle verfügbar ist, kann ein externer
vSwitch auch zwei LAN-Schnittstellen nutzen. In diesem Fall wird der XenVM-An-
schluss mit Redundanz eingerichtet (auch „Bonding" genannt).
Die virtuellen Switche und ihre aktuelle Zuordnung zu XenVMs werden im SE Manager
über Geräte
gisterkarte Virtuelle Switche angezeigt. Dort können neue virtuelle Switche eingerichtet bzw.
ungenutzte Switche gelöscht werden.
I
U41855-J-Z125-3
[<se server>(SE<model>) →] <unit> (SU<x86>)
Für die externen vSwitche können nur PCI-Ports benutzt werden.
LAN-Schnittstellen (PCI-Ports) können nicht mehrfach verwendet werden (z.B. für
mehrere virtuelle Switche oder für einen virtuellen Switch und ZASLAN).
38).
Netzwerke
„BRGLAN
XenVM-Geräte in der Re-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis