Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Virtualisierung
Damit an einer XenVM eine virtuelle Platte, ein DVD-Laufwerk oder eine virtuelle Netzwerk-
karte konfiguriert werden kann, müssen in der XenVM-Geräteverwaltung folgende Res-
sourcen bereit stehen:
Platten-Pools
Installationsquellen
virtuelle Switche
Platten-Pools und virtuelle Platten
Die physikalischen Platten der angeschlossenen Plattenspeicher-Peripherie können in so-
genannten Platten-Pools zusammengefasst werden und bilden einen linearen Speicher-
raum. Unterstützt werden SAS-RAID-Systeme (z.B. ETERNUS JX40) und externe FC-Plat-
ten.
Eine virtuelle Platte ist ein Ausschnitt aus einem Platten-Pool. Die virtuelle Platte wird von
der XenVM, die sie nutzt, als einheitliche und zusammenhängende Platte gesehen (im
Bild 10
wäre hda), siehe auch das nachfolgende Bild mit den Abstraktionsebenen.
Physikalische Platten
Bild 11: Virtuelle Platten - Abstraktionsebene Plattennutzung
Externe FC-Platten können an mehreren Hosts angeschlossen sein, so dass auch ein
Switching, d.h. eine wechselweise Nutzung dieser Platten möglich ist.
Zu Aufgaben in der XenVM-Geräteverwaltung siehe
an Server Unit x86" auf Seite
62
z.B. als Gerät xvda; das entsprechende Gerät in einem vollvirtualisierten System
Virtuelle Platten
Platten-Pool
disk01
disk02
poolx
188.
Architektur und Konzepte
frei
Abschnitt „XenVM-Geräte verwalten
U41855-J-Z125-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis