Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS2000-Geräte verwalten
SU x86
0
1
Switch
Switch
FC 4A
FC 5A
50:06:
50:06:
04:...59
04:...46
<serial#>
Bild 16: Geräte-Konfiguration an einer SU x86 am Beispiel eines Plattenspeichersystems
Die Konfiguration von BS2000-Platten über FibreChannel an einer SU x86 ist also auf
Storage(1)-, Switch(2)-, und X2000(4)-Ebene vorzunehmen. Auf Multipath(3)-Ebene ist kei-
ne spezielle Konfiguration notwendig. Es ist allerdings notwendig, dass Multipath die ange-
schlossenen Geräte kennt. Dazu kann der Service gegebenenfalls ein Erfassen (Scan) der
Geräte anstoßen. Wenn eine Betriebsunterbrechung akzeptabel ist, können Sie alternativ
den Neustart der Server Unit anstoßen.
Storage-Ebene
Die Einstellungen im Speichersystem sollte ein qualifizierter Techniker vornehmen.
FibreChannel Switch
Im FibreChannel Switch wird die Zone eingestellt.
X2000
Konfigurieren Sie mit dem SE Manager die Platten des Speichersystems als BS2000-
Platten der SU x86. Platten vom Typ D3475-8F muss der Service zuvor partitionieren.
Wenn Platten vom Typ D3475-8F von einem SX-Server übernommen werden, behalten
sie (aus Gründen der Kompatibilität) das Solaris-Label.
172
Instanz
Ebene Aufgabe / Darstellung
BS2000
MN
X2000
4
Zuordnung von BS2000-
Gerät zu Linux-Gerät
Multipath
3
Pfadverwaltung, Abbildung
auf physikalisches Gerät
und Zuordnung zu WWPN
des Speichersystems
Switch
2
Zoning
Sichtbarkeit der Ports
FC-Adapter
1
Zuordnung von LUN zu
logical device #
Geräte verwalten
Konfigurationsbeispiel
2000
MN 2000 : /xemp<serial#><lun>
/xemp<serial#><lun> →
0: wwn 50:06:04:...59
und
1: wwn 50:06:04:...46
4A : lun 000 → logical volume 010
5A : lun 000 → logical volume 010
U41855-J-Z125-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis