Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Der Protokolldateien Mit Den Systemmeldungen; Verwalten Von Komponenten Mit Asr-Befehlen (Automatic System Recovery); System Recovery) - Fujitsu SPARC Enterprise T5140 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.2
Anzeigen der Protokolldateien mit den
Systemmeldungen
Der Fehlerprotokollierungs-Dämon syslogd zeichnet automatisch verschiedene
Systemwarnmeldungen und Fehler in Meldungsdateien auf. Solche Meldungen können
auf Systemprobleme hinweisen, wie z. B. den bevorstehenden Ausfall eines Geräts.
Das Verzeichnis /var/adm enthält verschiedene Meldungsdateien. Die neuesten
Meldungen befinden sich in der Datei /var/adm/messages. Nach einer
bestimmten Zeit (üblicherweise nach einer Woche) wird automatisch eine neue
messages-Datei erstellt. Der Inhalt der ursprünglichen messages-Datei wird
dabei in eine Datei mit dem Namen messages.1 verschoben. Im Laufe der Zeit
werden die Meldungen dann in die Dateien messages.2 und messages.3
verschoben und letztlich gelöscht.
1. Melden Sie sich als Superuser an.
2. Geben Sie folgenden Befehl ein:
# more /var/adm/messages
3. Wenn Sie alle protokollierten Meldungen sehen möchten, geben Sie den
folgenden Befehl ein:
# more /var/adm/messages*
2.7
Verwalten von Komponenten mit ASR-
Befehlen (Automatic System Recovery)
Dank der ASR-Funktionen (Automatic System Recovery - automatische
Systemwiederherstellung) kann der Server ausgefallene Komponenten automatisch
aus der Konfiguration entfernen, bis die Komponenten ausgetauscht werden können.
Die folgenden Komponenten des Servers werden von der automatischen
Systemwiederherstellung verwaltet:
UltraSPARC T2 Plus Prozessorbänke
Speicher-FB-DIMMs
E/A-Subsystem
Die Datenbank mit der Liste der deaktivierten Komponenten wird als ASR-Blacklist
(asr-db) bezeichnet.
Kapitel 2 Diagnoseverfahren für den Server
2-37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5240

Inhaltsverzeichnis