Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur und Konzepte
Eine NTP-Instanz in BS2000 mit Stratum Î 4 ist immer hochrangiger als eine SVP-Zeit mit
Funkuhr (entspricht einer Linux-Zeit mit Stratum Î 4).
Auswirkungen bei Änderung der Systemzeit an der Server Unit
Bei Änderungen im Zeitmanagement der Server Unit können in folgenden Fällen mehr oder
weniger große Zeitsprünge entstehen:
beim manuellen Setzen der lokalen Zeit (wenn kein NTP-Server konfiguriert ist)
beim erstmaligen Eintragen eines NTP-Servers (ggf. auch beim Ändern der NTP-Kon-
figuration)
In der laufenden BS2000-Session wirken sich Zeitsprünge wie folgt aus:
Die geänderte Uhrzeit wird an BS2000 weitergegeben. Alle 15 Minuten vergleicht
BS2000 seine Zeit mit der SVP-Uhr. Wenn dabei eine Zeitdifferenz festgestellt wird, er-
folgt die Anpassung über einen Zeitraum, der ca. 4-mal so groß wie die Zeitdifferenz ist
(d.h. eine Anpassung von 2 Minuten dauert 8 Minuten). Deshalb kommen Zeitänderun-
gen an der Server Unit in BS2000 mit entsprechend großer Verzögerung an.
BS2000 nimmt eine Zeitänderung bis zu maximal 15 Minuten an.
Bei einem Zeitsprung Î 15 Minuten erfolgt die Zeitanpassung ohne Meldungen. Bei ei-
nem größeren Zeitsprung erfolgt keine Zeitanpassung. Eine Konsolmeldung weist dar-
auf hin, dass die BS2000-Session ab jetzt nur noch mit der eigenen Zeit aus dem TODR
läuft. Im Abstand von 15 Minuten vergleicht BS2000 immer wieder die Zeiten, synchro-
nisiert aber nur bei einer Zeitdifferenz kleiner 15 Minuten.
Details zum Konfigurieren der Systemzeit an der MU finden Sie im
einstellen (Zeitsynchronisation oder lokal)" auf Seite
Weitere Details zur Systemzeit-Verwaltung in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung
in die Systembetreuung" [10].
Zeitsynchronisation in XenVM-Systemen
Beim Start der XenVM übernimmt das darauf gestartete Betriebssystem die aktuelle Linux-
Zeit für seine lokale Zeiteinstellung. Die lokale Zeit ist im weiteren Ablauf des XenVM-
Systems unabhängig von der Zeitkonfiguration der Server Unit und kann nur mit Mitteln des
aktuellen Betriebssystems korrigiert werden. Dabei kann die Zeit entweder manuell gesetzt
oder über einen NTP-Server synchronisiert werden. Solche Einstellungen wirken aber im-
mer nur für die laufende Session.
Details zum Konfigurieren der Systemzeit an der MU finden Sie im
einstellen (Zeitsynchronisation oder lokal)" auf Seite
Weitere Details zur Systemzeit-Verwaltung entnehmen Sie der Dokumentation des einge-
setzten Betriebssystems.
U41855-J-Z125-3
Zeitsynchronisation
Abschnitt „Systemzeit
214.
Abschnitt „Systemzeit
214.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis