Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnungen Und Abkürzungen - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
1.6 Bezeichnungen und Abkürzungen
Wegen der häufigen Nennung der Bezeichnungen, werden der Einfachheit und Übersicht-
lichkeit halber folgende Abkürzungen gebraucht:
SE Server für die FUJITSU Server BS2000 SE Serie (Server Units /390 und x86) mit
folgenden Modellen:
SU für die Server Unit unabhängig vom Unit-Typ
Abhängig vom Unit-Typ werden SUs unterschieden:
Nach Modellen werden folgende SUs unterschieden:
MU für die Management Unit. Die MU ermöglicht zentrales, komfortables und system-
übergreifendes Management am SE Server.
AU für die Application Unit (mit x86 basierter Hardware)
Abhängig von der Hardware-Basis werden AUs unterschieden:
U41855-J-Z125-3
SE700 für FUJITSU Server BS2000 SE700 / SE700B
(mit SU700, optional mehrere SU300 und AUs)
SE500 für FUJITSU Server BS2000 SE500 / SE500B
(mit SU500, optional mehrere SU300 und AUs)
SE300 für FUJITSU Server BS2000 SE300 / SE300B
(mit SU300, optional mehrere SU300 und AUs)
SU /390 für Server Unit /390 (Typ einer Server Unit mit einem oder mehreren /390
Prozessoren)
SU x86 für Server Unit x86 (Typ einer Server Unit mit einem oder mehreren x86
Prozessoren)
SU700 für die Server Unit vom Unit-Typ SU /390 in SE700 bzw. SE700B
SU500 für die Server Unit vom Unit-Typ SU /390 in SE500 bzw. SE500B
SU300 für die Server Unit vom Unit-Typ SU x86 in SE300 bzw. SE300B, optional in
SE500 / SE700 bzw. SE500B / SE700B
AU PY bezeichnet alle PRIMERGY-basierten AUs (z.B. die Hardware-Modelle
AU25 oder AU47).
AU PQ bezeichnet alle PRIMEQUEST-basierten AUs (z.B. die Hardware-Modelle
AU87 / DBU87 oder AUQ38E / DBU38E).
Bezeichnungen und Abkürzungen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis