Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitsynchronisation - Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitsynchronisation

2.8 Zeitsynchronisation
Grundzustand ohne externe Zeitsynchronisation
Innerhalb des SE Servers besitzen MU, SU x86, HNC sowie die optionalen AUs jeweils ein
eigenes Zeitmanagement.
Bei der Installation des SE Servers stellt der Service die genaue Uhrzeit im BIOS-Setup ei-
ner jeden Unit ein. Die MU wird standardmäßig als NTP-Server für SU x86 und HNC über
das MCNPR konfiguriert. MU und AU verwenden standardmäßig die im jeweiligen Basis-
System lokal eingestellte Zeit. Wenn Abweichungen an MU, SU x86 oder HNC auftreten,
kann der Administrator im SE Manager die lokale Zeit an der MU manuell korrigieren.
An einer AU erfolgt eine Zeitkorrektur mit den Mitteln des eingesetzten Betriebssystems (im
Standardfall Linux).
Für die BS2000-Systeme ist auf SU /390 die SVP-Zeit bzw. auf SU x86 die Linux-Zeit der
SU x86 als Zeitbasis von Bedeutung (siehe
Für die Betriebssysteme, die auf XenVMs auf SU x86 ablaufen, ist die Linux-Zeit der
SU x86 als Zeitbasis von Bedeutung (siehe
Seite
67). Deshalb wird im Folgenden nur die Zeitsynchronisation der SU betrachtet.
Die Zeitsynchronisation einer Application Unit ist mit den Mitteln des eingesetzten Betriebs-
systems möglich.
Bild 12: SE300 ohne externe Zeitsynchronisation (intern über MU synchronisiert)
64
SU x86
BS2000
Systemzeit
X2000 SVP-Uhr, TODR
Linux Systemzeit
MCNPR
„Zeitsynchronisation im BS2000" auf Seite
„Zeitsynchronisation in XenVM-Systemen" auf
MU
Linux
Linux Systemzeit
AU
Linux (Standardfall)
Linux Systemzeit
Architektur und Konzepte
MANPU
U41855-J-Z125-3
66).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis