Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SE700 Benutzerhandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur und Konzepte
BS2000-Administrator
Umfasst (im Wesentlichen) die Teilmenge des Aufgabenbereichs Administrator, die sich
auf BS2000-Systeme bezieht.
Alle BS2000-Administrator-Kennungen sind gleichwertig.
Ein allgemeiner Zugang zur Linux-Shell ist nicht möglich. Ein BS2000-Administrator kann
jedoch außerhalb des SE Managers mittels ssh-Client PuTTY auf die BS2000-Konsole,
den BS2000-Dialog und die SVP-Konsole zugreifen. Hierzu kann er die Kommandos
bs2Console, bs2Dialog und svpConsole als „Remote command" mittels PuTTY ausführen.
XenVM-Administrator
Umfasst (im Wesentlichen) die Teilmenge des Aufgabenbereichs Administrator, die sich
auf XenVM-Systeme bezieht.
Alle XenVM-Administrator-Kennungen sind gleichwertig.
Ein Zugang zur Linux-Shell ist nicht möglich.
AU-Administrator
Umfasst (im Wesentlichen) die Teilmenge des Aufgabenbereichs Administrator, die sich
auf Application Units bezieht.
Alle AU-Administrator-Kennungen sind gleichwertig.
Ein Zugang zur Linux-Shell ist nicht möglich.
Operator
Der Aufgabenbereich ist eine Teilmenge der Administrator-Aufgaben und umfasst im We-
sentlichen die Bedienung der BS2000-Systeme für den laufenden Betrieb bzw. unter
VM2000 die Bedienung und Teilverwaltung der BS2000-Gastsysteme.
Alle Operator-Kennungen sind zunächst gleichwertig. Der Administrator kann sie mit indi-
viduellen Berechtigungen für den Zugang zum BS2000 bzw. zu den einzelnen BS2000-
VMs ausstatten.
Ein allgemeiner Zugang zur Linux-Shell ist nicht möglich. Ein Operator kann jedoch außer-
halb des SE Managers mittels ssh-Client PuTTY auf die BS2000-Konsole, den BS2000-
Dialog und die SVP-Konsole zugreifen. Hierzu kann er - abhängig von den individuellen Be-
rechtigungen - die Kommandos bs2Console, bs2Dialog und svpConsole als „Remote com-
mand" mittels PuTTY ausführen.
U41855-J-Z125-3
Management Unit und SE Manager
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se300

Inhaltsverzeichnis