Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten Über Das Bedienfeld Des Servers; Ein-/Ausschalten Des Servers Vom Skp Aus - Fujitsu S210 Betriebsanleitung

Business server mit bs2000/osd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein-/Ausschalten über das Bedienfeld
5.1 Ein-/Ausschalten über das Bedienfeld des Servers
Einschalten
Wenn das Gesamtsystem über das Bedienfeld des Servers eingeschaltet werden soll, soll-
te zuerst der SKP über den Ein-/Ausschaltknopf eingeschaltet werden. Danach ist der Ser-
ver durch Drücken der Taste POWER ON an seinem Bedienfeld einzuschalten.
Die Systeme sind betriebsbereit, wenn der Anmelde-Bildschirm des Linux-Desktops am
SKP erscheint und am LC-Display des Servers keine P-Codes mehr angezeigt werden.
Dann können Sie sich an den SKP und darüber an den SVP anmelden (siehe
wie das BS2000-System über den PROGRAM LOAD FRAME: DETAIL-1 (siehe
starten.
Bei Konfiguration eines POWER ON IPL wird das BS2000-System automatisch geladen
(siehe
Seite 81
Ausschalten
Nachdem das BS2000-System heruntergefahren wurde, kann der Server durch Drücken
der Taste STAND-BY am Bedienfeld des Servers (siehe
Menüpunktes POWER STAND-BY im AUXILIARY FRAME: POWER STAND-BY/IMPL (sie-
he
Seite
Das Ausschalten des SKP ist im Handbuch „SKP 3970" [1] beschrieben.

5.2 Ein-/Ausschalten des Servers vom SKP aus

Mit der optionalen Ein-/Ausschaltbox kann der Server vom SKP aus ein- und ausgeschaltet
werden. Dabei wird dem S-Server ein Signal zum Ein- oder Ausschalten zugestellt.
Die Ein-/Ausschaltbox ist über die V24-Anschlussbox mit dem SKP verbunden, siehe
Bild 10 auf Seite
Ê
Melden Sie sich auf der Startseite des SKP als Administrator an.
Nach erfolgreicher Anmeldung an eine Zugangskennung mit Administratorrechten wird das
Administratorfenster geöffnet und das SKP-Menü mit den Funktionen der Systembedie-
nung angezeigt, siehe
38
AUXILIARY FRAME: LOAD PRESET1).
80) ausgeschaltet werden.
37.
Seite
25.
Ein-/Ausschalten
Seite
30) oder durch Auswahl des
U41844-J-Z126-1
Seite
42) so-
Seite
59)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis