6
Montage und Installation
6.1
Warnhinweise zur Montage
HINWEIS
Ein unsachgemäßer Umgang beim Einbau der ConveyorControl-Module kann zu Sachschäden oder verkürzter
Lebensdauer der ConveyorControl-Module führen.
Jedes ConveyorControl-Modul vor der Montage auf sichtbare Schäden kontrollieren.
¾
Sicherstellen, dass die Module während der Montage nicht verspannt werden (keine Biege- oder
¾
Torsionsbelastung).
Keine weiteren Befestigungslöcher in das Gehäuse bohren und bestehende Bohrungen nicht vergrößern.
¾
Die Module nicht fallen lassen, um innere Schäden zu vermeiden.
¾
Sicherstellen, dass durch externe Wärmequellen in keinem Fall die zulässige Betriebstemperatur überschritten
¾
wird.
6.2
Montage der ConveyorControl-Module
Erstmontage
Die Module werden mit 2 Schrauben (Durchmesser max. 4 mm, nicht im Lieferumfang enthalten) am Förderrahmen
befestigt. An jeder Befestigungsstelle der Module gibt es drei Montagebohrungen. Bei der ersten Montage sollten die
jeweils linken Bohrungen verwendet werden.
Um die Elektroinstallation zu vereinfachen, sollten alle Module nach Möglichkeit auf derselben Seite der
Förderanlage montiert werden. Bei Kurven sollten die Module möglichst am Außenradius der Kurve montiert
werden, da an dieser Seite der Anschluss der RollerDrive ist.
Ebene Fläche am Rahmen des Fördersystems suchen, auf der die Module montiert werden sollen. Sicherstellen,
¾
dass links der vorgesehenen Stelle ca. 40 mm Platz ist, um das Modul später gegebenenfalls verschieben zu
können.
Das Modul als Schablone verwenden und die Mitte der jeweils linken Montagebohrungen markieren. Abstand
¾
zwischen den Montagebohrungen siehe „Abmessungen", Seite 32.
Zwei Löcher mit ø 4,5 mm an den Markierungen in den Rahmen des Fördersystems bohren.
¾
Modul anschrauben.
¾
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Montage und Installation
63 von 142