3.2
Funktionsbeschreibung
Staudrucklose Förderung
Das ConveyorControl-System ermöglicht staudruckloses Fördern. Dies bedeutet, dass Fördergüter transportiert
werden, ohne einander zu berühren. Dazu wird die Förderstrecke in Zonen eingeteilt. Eine Zone besteht aus einer
RollerDrive, mehreren mitlaufenden Rollen, einem Steuermodul und entsprechenden Sensoren.
Die staudrucklose Förderung wird dadurch ermöglicht, dass sich in jeder Zone nur ein Fördergut befindet und die
Zonen das Fördergut so lange zurückbehalten, bis die nachgelagerte Zone vom entsprechenden Zonensensor als
„frei" erkannt wird. Wenn sich das Fördergut staut, wird an die jeweils vorgelagerte Zone ein Signal gesendet, das
das Zurückhalten des Förderguts bewirkt. Zwischen den Fördergütern verbleibt immer ein Spalt, dadurch entsteht kein
Staudruck.
Schematisches Beispiel: Drei Zonen
1 Zone 1
2 Zone 2
3 Zone 3
4 Förderrichtung
5 Fördergut
6 Fördergut
Ein Fördergut wird so weit gefördert, bis es entweder die letzte Zone der Förderstrecke oder die letzte freie Zone vor
einem weiteren Fördergut erreicht hat. In beiden Fällen wird es in der jeweiligen Zone angehalten.
Im Beispiel oben wird Fördergut 6 automatisch in Zone 3 transportiert. Verlässt die hintere Kante des Förderguts 6
Zonensensor 2, wird sofort RollerDrive 1 gestartet und Fördergut 5 wird in Zone 2 transportiert (Einzelplatzabzug).
Sobald Fördergut 5 Zonensensor 1 verlässt, beginnt die Nachlaufzeit (siehe „Nachlaufzeit der RollerDrive (Nachlauf)",
Seite 22).
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Produktinformationen
7 RollerDrive 1
8 RollerDrive 2
9 RollerDrive 3
10 Zonensensor 1
11 Zonensensor 2
12 Zonensensor 3
19 von 142