Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Interroll DriveControl 20 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DriveControl 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Interroll DriveControl
DriveControl 20
DriveControl 54
Version 2.1 (06/2014) de
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Interroll DriveControl 20

  • Seite 1 Betriebsanleitung Interroll DriveControl DriveControl 20 DriveControl 54 Version 2.1 (06/2014) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Fax. +49 2190 2022 www.interroll.com Urheberrecht der Betriebsanleitung Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Interroll Engineering GmbH. Die Betriebsanleitung enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Wettbewerbszwecken unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Hinweise zum Umgang mit der Betriebsanleitung Inhalte dieser Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts Warnhinweise in diesem Dokument Symbole Sicherheit Stand der Technik Bestimmungsgemäße Verwendung Personalqualifikation Bediener Servicepersonal Elektrofachkraft Gefahren Personenschäden...
  • Seite 4 Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Inhaltsverzeichnis Montage und Installation Warnhinweise zu Montage Warnhinweise zur Elektroinstallation Installation der DriveControl 20/54 in einem Fördersystem Elektroinstallation DriveControl 20 DriveControl 54 Eingänge und Ausgänge DriveControl 20 DriveControl 54 Schaltpläne Grundschaltung Minimalbeschaltung Anschluss des Fehlersignals...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Teil des Produkts Garantieansprüche lesen Sie zuerst die Betriebsanleitung und befolgen Sie die Hinweise. 4 Bewahren Sie die Betriebsanleitung in der Nähe der DriveControl 20/54 auf. 4 Geben Sie die Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiter. 4 ACHTUNG! Für Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung resultieren, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 6: Sicherheit

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Sicherheit Stand der Technik Die DriveControl 20/54 ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird betriebssicher ausgeliefert, dennoch können bei der Verwendung Gefahren entstehen. Bei Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen! 4 Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie den Inhalt.
  • Seite 7: Gefahren

    4 Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal unter Personenschäden Einhaltung der geltenden Bestimmungen durchführen lassen. 4 Vor Nutzung der DriveControl 20/54 sicherstellen, dass sich kein unbefugtes Personal in der Nähe des Förderers befindet. 4 Die DriveControl 20/54 nur mit Steuerspannungen betreiben, die den Anforderungen der Elektrizität...
  • Seite 8: Betriebsarten

    Im stromlosen Zustand Außerbetriebnahme Ausbau aus der Gesamtanlage Im stromlosen Zustand Entsorgung Ausbau aus der Gesamtanlage und Demontage Im stromlosen Zustand Die DriveControl 20/54 wird beim Endkunden im eingebauten Zustand als Teil in einer Normalbetrieb Gesamtanlage betrieben. Version 2.1 (06/2014) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 9: Produktinformation

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Produktinformation Produktbeschreibung Die DriveControl 20/54 ist dafür vorgesehen, die Geschwindigkeit und Drehrichtung der RollerDrive EC310 zu steuern. • Generatorisches Bremsen: Beim Bremsen wirkt der Motor der RollerDrive als Generator und Funktionen speist Energie in die Spannungsversorgung zurück. Die DriveControl ist mit einer Bremschopperschaltung ausgerüstet, um die DC-Spannung anschlussseitig auf ein sicheres...
  • Seite 10: Rampenfunktion

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Produktinformation Die Geschwindigkeit der RollerDrive kann mit der DriveControl auf zwei Weisen eingestellt Einstellungen der Geschwindigkeit werden: • intern über vier DIP-Schalter in 15 Stufen (wird vorrangig behandelt und ermöglicht feinere Abstufungen) • extern über drei digitale Eingänge in 8 Stufen (Geschwindigkeitsänderungen sind auch im laufenden Betrieb möglich, wodurch sich mit einer entsprechenden Beschaltung von einer SPS...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Durchführung zum Anschluss Eingänge/ Ausgänge Detaillierte Beschreibung der Anschlüsse siehe "Eingänge und Ausgänge", Seite 19 ff. Lieferumfang Im Lieferumfang der DriveControl 20 sind folgende Teile enthalten: DriveControl 20 • DriveControl • Gegenstecker Spannungsversorgung (WAGO 734-102/xxx-xxx) • Gegenstecker Eingänge/Ausgänge (WAGO 733-107/xxx-xxx) •...
  • Seite 12: Drivecontrol

    DriveControl 54: IP54 Kühlung Konvektion Umgebungstemperatur DriveControl 20: 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) im Betrieb DriveControl 54: -28 °C bis 40 °C (-18 °F bis 104 °F) Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 %, Betauung/Kondensation nicht zulässig Max.
  • Seite 13: Dip-Schalter

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Produktinformation DIP-Schalter Mit den DIP-Schaltern kann die Geschwindigkeit sowie die Förderrichtung gewählt werden. Im Auslieferzustand sind die DIP-Schalter DIR und RAMP auf OFF und die DIP-Schalter SPEED A, B, C, D auf ON geschaltet.
  • Seite 14: Abmessungen

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Produktinformation Abmessungen DriveControl 20 27,29 DriveControl 54 Version 2.1 (06/2014) de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 15: Transport Und Lagerung

    (Gegenstecker, Hilfswerkzeuge) prüfen (siehe "Lieferumfang", Seite 11). 4 Werden Schäden festgestellt, beschädigte Teile fotografieren. 4 Spediteur und Interroll im Falle eines Transportschadens unverzüglich informieren, um Ersatzansprüche nicht zu verlieren. 4 Die DriveControls keinen starken Temperaturschwankungen aussetzen, da dies zur Bildung von Kondenswasser führen kann.
  • Seite 16: Montage Und Installation

    4 Sicherstellen, dass keine gefährlichen Spannungen auf die Anschlüsse oder das Gehäuse gelangen können, auch nicht im Fehlerfall. 4 Die RollerDrive bzw. die DriveControl 20/54 niemals mit Wechselstrom betreiben, da dies zu irreparablen Schäden am Gerät führt. 4 Masse-Anschluss bzw. Masse-Leitung nicht als Schutzleiter (PE) verwenden.
  • Seite 17: Installation Der Drivecontrol 20/54 In Einem Fördersystem

    4 DriveControl anschrauben. 4 Sicherstellen, dass keine Verwindungen im Gehäuse entstanden sind. Elektroinstallation Die DriveControl 20/54 ist mit einer internen, nicht austauschbaren Sicherung ausgestattet, die ausschließlich dem Geräteschutz dient. Der Schutz der Versorgungsleitungen muss durch den Betreiber gewährleistet werden. DriveControl 20 Benötigte Leitungen:...
  • Seite 18: Drivecontrol 54

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation Benötigte Leitungen: DriveControl 54 Anschluss Leitung Eingänge/Ausgänge Feindrähtig: 0,08 bis 0,5 mm (AWG 28 bis 21) Feindrähtig mit Aderendhülse: 0,25 mm (AWG 24) Abisolierlänge: 5 bis 6 mm (0,2 bis 0,24 in) Spannungsversorgung Feindrähtig, H05(07) V-K: 1,5 mm...
  • Seite 19: Eingänge Und Ausgänge

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation Eingänge und Ausgänge DriveControl 20 Anschluss RollerDrive: 8 mm Snap-in, 5-polig, Kontaktbelegung nach DIN EN 61076-2 +24 V DC Eingang Fehler Ausgang Drehrichtung Ausgang Geschwindigkeit Masse Anschluss Stromversorgung, Gegenstecker WAGO 734-102/xxx-xxx...
  • Seite 20 Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation Anschluss Eingänge/Ausgänge Gegenstecker: WAGO 733-107/xxx-xxx COMMON GND (Gemeinsame SPEED C (Eingang für Signalmasse) Geschwindigkeitseinstellung) 24 V EXT (Spannungsversorgung für SPEED B (Eingang für Signal ERROR) Geschwindigkeitseinstellung) ERROR (Ausgang für Fehler) SPEED A (Eingang für...
  • Seite 21: Drivecontrol 54

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation DriveControl 54 Anschluss RollerDrive: 8 mm Snap-in, 5-polig, Kontaktbelegung nach DIN EN 61076-2 +24 V DC Eingang Fehler Ausgang Drehrichtung Ausgang Geschwindigkeit Masse Anschluss Eingänge/Ausgänge COMMON GND (Gemeinsame SPEED C (Eingang für...
  • Seite 22: Schaltpläne

    Der Anschluss Spannungsversorgung ist doppelt ausgeführt. Die beiden Anschlüsse sind intern direkt miteinander verbunden. Die Spannungsversorgung kann durch eine DriveControl 20/54 durchgeführt werden, so dass maximal zwei DriveControl 20/54 in Folge verbunden werden können. Die elektrischen Daten der einzelnen Anschlüsse sind im Anhang aufgeführt (siehe "Elektrische Daten der Anschlüsse", Seite 31).
  • Seite 23: Minimalbeschaltung

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation Minimalbeschaltung GND +24V +24V GND DriveControl SPEED Common 24 V EXT ERROR Betriebsspannung von Netzteil (Leitung 1,5 mm², AWG 16) Diese Schaltung ermöglicht die Vorgabe der Sollwerte für Drehzahl und Drehrichtung über die internen DIP-Schalter.
  • Seite 24: Anschluss Des Fehlersignals

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Montage und Installation Um das Fehlersignal auswerten zu können, muss der Eingang 24 V EXT mit einer Spannung von Anschluss des Fehlersignals 24 V DC versorgt werden. 4 Eingang 24 V EXT mit der Betriebsspannung verbinden.
  • Seite 25: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme 4 Sicherstellen, dass die DriveControl 20/54 richtig am Profil befestigt wurde und alle Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme Schrauben ordnungsgemäß angezogen wurden. 4 Sicherstellen, dass durch die Schnittstellen zu anderen Komponenten keine zusätzlichen Gefahrenbereiche entstehen.
  • Seite 26: Einstellung Der Geschwindigkeit An Der Drivecontrol (Intern)

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Inbetriebnahme und Betrieb Voraussetzung: Die externen Eingänge SPEED A, B, C sind logisch inaktiv. Einstellung der Geschwindigkeit an der 4 Mit den DIP-Schaltern die gewünschte Geschwindigkeit einstellen (siehe Tabelle). DriveControl (intern) 4 Einen der Eingänge SPEED A, B, C logisch aktiv schalten, um die RollerDrive zu starten.
  • Seite 27: Einstellung Der Geschwindigkeit Über Digitale Eingänge (Extern)

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Inbetriebnahme und Betrieb Voraussetzung: Alle DIP-Schalter SPEED A, B, C, D stehen auf OFF. Einstellung der Geschwindigkeit über 4 Die externen Eingänge SPEED A, B, C entsprechend unten stehender Tabelle logisch aktiv digitale Eingänge oder inaktiv schalten, um die RollerDrive mit der gewünschten Geschwindigkeit zu starten.
  • Seite 28: Wartung Und Reinigung

    Wenn eine DriveControl beschädigt ist, muss sie ausgetauscht werden. austauschen 4 Neue DriveControl installieren (siehe "Außerbetriebnahme", Seite 30 und siehe "Installation der DriveControl 20/54 in einem Fördersystem ", Seite 17 ). Reinigung Staub und Schmutz können in Verbindung mit Feuchtigkeit zu einem Kurzschluss des Stromkreises führen.
  • Seite 29: Hilfe Bei Störungen

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Hilfe bei Störungen Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Behebung DriveControl arbeitet nicht Keine 4 Sicherstellen, dass die oder nicht richtig Spannungsversorgung Ausgangsspannung der Spannungsversorgung im vorgegebenen Spannungsbereich liegt. 4 Anschlüsse prüfen und ggf. korrigieren. Falsche Stellung der DIP- 4 Stellung der DIP-Schalter prüfen...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang 4 Außerbetriebnahme nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen. 4 DriveControl 20/54 nur im stromlosen Zustand außer Betrieb nehmen. DriveControl 20/54 gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. 4 Alle Kabel von der DriveControl 20/54 entfernen. 4 Schrauben lösen, mit denen die DriveControl 20/54 am Förderrahmen befestigt ist.
  • Seite 31: Anhang

    COMMON GND Die Fehlerleitung kann verkettet werden, indem der Ausgang Fehler einer vorangehenden DriveControl 20/54 mit dem Eingang 24 V einer nachfolgenden DriveControl 20/54 verbunden wird. Der Logikpegel reduziert sich dadurch bei "kein Fehler" um 1,1 V pro DriveControl 20/54.
  • Seite 32: Anschluss Rollerdrive

    Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Anhang Anschluss RollerDrive Spannungsversorgung (Pin 1, 3) Nennwert 24 V DC Spannungsbereich 18 bis 26 V DC Restwelligkeit max. 600 mV Nennstrom 0 bis 2,3 A Anlaufstrom max. 5 A max. 250 ms > 2,3 A, zeitabhängiger Stromverlauf...
  • Seite 33 Interroll DriveControl 20 / DriveControl 54 Anhang Ausgang Geschwindigkeit (Pin 5) Eigenschaften nicht galvanisch getrennt Drehzahl-Stellbereich 2,3 bis 10 V DC RollerDrive dreht Motorsteuerspannung Halte-/Stopp-Bereich 0 bis 2 V DC RollerDrive dreht nicht Genauigkeit Motorsteuerspannung zwischen Motorsteuerspannung 2,3 und 10 V DC bei 21 °C...
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    • RoHS-Richtlinie 2002/95/EG Angewendete harmonisierte Normen: • DIN EN ISO 12100:2011-03 "Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung" Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Interroll Engineering GmbH, Hoeferhof 16, D - 42929 Wermelskirchen Wermelskirchen, den 30.06.2014 Armin Lindholm (Geschäftsführer)
  • Seite 35 DriveControl 20 / DriveControl 54 Version 2.1 (06/2014) Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 36 © copyright For your local contacts please visit Version 2.1 (06/2014) interroll.com/contacts Originalbetriebsanleitung...

Diese Anleitung auch für:

Drivecontrol 54

Inhaltsverzeichnis