Anhang
11.3
Mögliche Beschaltung der ComControl-Ausgänge
Die Funktion der Ausgänge ‚Out1', ‚Out2' und ‚Relay' an der ComControl kann nach Bedarf geändert oder angepasst
werden. Die Funktion jedes Ausgangs kann aus einer vorgegebenen Liste ausgewählt werden:
• Keine Verwendung
• Fehlersignal
• Weitere RD
• Zonen Status
• Sensorsignal
• Eingangssignal 2
• Eingangssignal 3
Keine Verwendung
Grundeinstellung, jeder Ausgang ist zunächst auf Keine Verwendung parametriert. Das bedeutet, dass der Ausgang
nicht aktiv ist.
Ein auf normally closed parametrierter Ausgang wird bei Einstellung Keine Verwendung 24 V ausgeben.
Fehlersignal
Fehler, die in der Förderanlage auftreten, können an einem Ausgang mit dieser Einstellung ausgegeben werden. Dabei
wird nur ausgegeben, dass ein Fehler vorliegt, nicht die Fehlerart. Wenn ein Ausgang als Fehlerausgang parametriert
ist, gibt er immer die Fehlerinformation der gesamten Förderanlage wieder. Teilbereiche für das Fehlersignal können
nicht vorgenommen werden.
Weitere RD
Wenn in einer Zone eine zweite RollerDrive durch eine ComControl gesteuert werden soll, muss ein Ausgang mit
dieser Einstellung parametriert werden. Das Signal an diesem Ausgang wird gleichzeitig mit dem Startsignal der ersten
RollerDrive aktiviert. Dieser Ausgang sollte dann mit einem der Speed-Eingänge einer Interroll DriveControl 20/54
verbunden werden. Die zweite RollerDrive kann dann nur bezüglich des Startsignals über das ConveyorControl-
System gesteuert werden. Sämtliche andere Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass die
Geschwindigkeit und Drehrichtung über die Dip-Schalter der DriveControl 20/54 eingestellt werden müssen und nicht
durch das ConveyorControl-System verändert werden können. Funktionen wie z. B. Förderrichtungsumschaltung oder
Umschaltung auf eine zweite Geschwindigkeit dürfen dann nicht verwendet werden. Weiterhin werden evtl. Fehler der
RollerDrive nur durch die DriveControl 20/54, nicht aber durch das ConveyorControl-System angezeigt.
Aus diesen Gründen ist es sinnvoller, eine Slave RollerDrive an einer SegmentControl anzuschließen, da dies mehr
Möglichkeiten bietet.
Version 3.1 (04/2019) Online
110 von 142
Original-Betriebsanleitung