Inbetriebnahme und Betrieb
7
Inbetriebnahme und Betrieb
7.1
Inbetriebnahme
Prüfung vor der ersten Erstinbetriebnahme
Sicherstellen, dass alle ConveyorControl-Module richtig am Profil befestigt wurden und alle Schrauben
¾
ordnungsgemäß angezogen wurden.
Sicherstellen, dass durch die Schnittstellen zu anderen Komponenten keine zusätzlichen Gefahrenbereiche
¾
entstehen.
Sicherstellen, dass die Verdrahtung mit der Spezifikation und den gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmt.
¾
Alle Schutzeinrichtungen überprüfen.
¾
Sicherstellen, dass sich keine Personen in den Gefahrenbereichen der Förderanlage aufhalten.
¾
Prüfung vor jeder Inbetriebnahme
Alle ConveyorControl-Module auf sichtbare Schäden prüfen.
¾
Alle Schutzeinrichtungen prüfen.
¾
Sicherstellen, dass keine RollerDrive blockiert ist.
¾
Auflegen des Förderguts genau spezifizieren und überwachen.
¾
Sicherstellen, dass sich keine Personen in den Gefahrenbereichen der Förderanlage aufhalten.
¾
7.2
Module adressieren
Bevor die Förderanlage in Betrieb genommen werden kann, muss jedes Modul eine eindeutige Adresse erhalten.
Die Abfolge der Adressierung wurde bereits im Arbeitsschritt Adressieren vorbereiten geplant (siehe „Adressieren
vorbereiten", Seite 42). Anhand dieser Planung muss nun jeder SegmentControl und ComControl mit Hilfe des
Adressiermagneten eine Adresse zugewiesen werden.
Die GatewayControl ist werkseitig fest auf die Node-ID 1 gesetzt. Diese kann im Rahmen der für die
anderen Module erforderlichen Adressierungsprozedur nicht verändert oder einem weiteren Modul
zugewiesen werden.
Voraussetzungen:
• Alle Strecken der Förderanlage wurden im Arbeitsschritt Adressieren vorbereiten definiert und abgeschlossen.
• Adressiermagnet ist vorhanden.
78 von 142
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung