Anhang
PIN1
Schaltlogik : Für die ausgewählten Zonen kann durch PIN1 festgelegt werden, mit welchem Pegel geschaltet werden
soll. Bei PNP wird mit Erreichen von 24 V ein Highsignal erkannt. Bei NPN wird mit Erreichen von Masse ein Highsignal
erkannt. PIN1 ist in den Registerkarten Sensor (für die SegmentControl) sowie In 1, In 2 und In 3 (für die ComControl)
vorhanden. Grundeinstellung ist PNP .
PIN2
SchalterArt: Für die ausgewählten Zonen kann durch PIN2 die Schaltlogik festgelegt werden. Bei Einstellung normally
closed wird ein Schalter als Öffner angenommen. Bei Einstellung normally open wird ein Schalter als Schließer
angenommen. PIN2 ist in den Registerkarten Sensor (für die SegmentControl) sowie In 1, In 2 und In 3 (für die
ComControl) vorhanden. Grundeinstellung ist normally open.
Beispiel für das Signal Stop1 alle Zonen: Ist ein Eingang einer ComControl mit diesem Signal, PNP und normally
open parametriert, bewirkt ein 24-V-Signal am Eingang der ComControl das Stoppen aller in der Förderanlage
angeschlossenen RollerDrive.
PIN3
VerschmutzungsÜberwachung: Für die ausgewählten Zonen kann durch PIN3 eingestellt werden, ob der am Eingang
angeschlossene Sensor über eine Verschmutzungsanzeige verfügt. Die Logik des Signals richtet sich nach der Logik
des Sensors (siehe Einstellung unter PIN1 und PIN2). Gibt ein Sensor das Verschmutzungssignal, so wird dies als Fehler
erkannt und eine entsprechende Maßnahme folgt. PIN3 ist für die Sensoreingänge der SegmentControl und für In 1
und In 2 der ComControl auswählbar. In 3 hat keine Auswertemöglichkeit für die Verschmutzung. Grundstellung ist
Nicht vorhanden, also keine Auswertung der Verschmutzung. Bezeichung an den Sensoren häufig als „Low Gain".
PIN4
Funktion: Für die ausgewählten Zonen kann durch PIN4 die Funktion des jeweiligen Eingangs festgelegt werden
(siehe „Mögliche Beschaltung der Eingänge", Seite 99). Grundstellung ist Keine Verwendung, also keine Funktion des
Eingangs.
POUT1
Schaltlogik: POUT1 ist nicht einstellbar, sondern fix auf den Wert PNP parametriert. Dieser Parameter ist bei den
Ausgängen Out 1 und Out 2 vorhanden.
POUT2
SchalterArt: Für die ausgewählten Zonen kann durch POUT2 die Schaltlogik festgelegt werden. Bei Einstellung
normally closed wird ein Schalter als Öffner angenommen. Bei Einstellung normally open wird ein Schalter als
Schließer angenommen. POUT2 ist in den Registerkarten der drei Ausgänge vorhanden. Grundeinstellung ist normally
open.
Beispiel für das Signal Fehlerausgang: Ein Ausgang einer ComControl ist als Fehlersignal und normally closed
parametriert. Wenn kein Fehler aufgetreten ist, ist der Ausgang 24 V; wenn ein Fehler auftritt, wechselt der Ausgang
auf Massepotential.
POUT3
Funktion : Für die ausgewählten Zonen kann durch POUT3 die Funktion des jeweiligen Ausgangs festgelegt werden
(siehe „Mögliche Beschaltung der ComControl-Ausgänge", Seite 110).
Grundstellung ist Keine Verwendung, also keine Funktion des Ausgangs.
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
117 von 142