Folgende Parameter der angeschlossenen Sensoren sollten überprüft werden:
• PIN1 Schaltlogik (PNP oder NPN)
• PIN2 SchalterArt (normally closed / normally open)
Die Projektdatei kann durch die Import-Funktion des Configurators jederzeit aus der Förderanlage
ausgelesen werden. Zur Sicherheit die Projektdatei speichern und aufbewahren.
Die Parameter werden erst wirksam, wenn sie auf die Module übertragen wurden (siehe „Parameter
übertragen", Seite 82).
Der Button Parameter zurücksetzen wirkt sich nur auf die zuvor ausgewählten Module aus.
5.10
Übersicht der Parameter
Im Folgenden werden die Einstellmöglichkeiten der einzelnen Parameter sortiert nach den Registerkarten dargestellt.
Eine ausführliche Erklärung der Parameter ist im Anhang aufgeführt (siehe „Glossar der Parameter", Seite 113).
Zone
Diese Registerkarte umfasst die Information der Nummerierung der vorherigen und nachfolgenden Zone, die Auswahl
der Förderlogik, die Einstellung von sämtlichen Zeit- Parametern, die Einstellung von Fehlerreaktionen und die Auswahl
der Nummer einer SegmentControl, an die eine zweite RollerDrive (Slave RollerDrive) angeschlossen werden kann.
ID
Name
PG1
Ansteuermodus
PZ2
UpStreamAdr
PZ3
DownStreamAdr
PZ4
AdrSlaveRD
PZ5
Förderlogik
PZ6
TimeOut1
PZ7
TimeOut1Reaktion
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Bedeutung
Zentrale oder dezentrale
Fördersteuerung
Adresse der vorgelagerten
Zone
Adresse der nachgelagerten
Zone
Adresse der der Zone
zugeordneten Slave
RollerDrive
Art der Förderlogik
Zeitfenster von Start der
RollerDrive bis Freiwerden
des Sensors
Reaktion, wenn TimeOut1
überschritten wird
Wertebereich
I/O SPS Steuerung
Volle SPS Steuerung
Nicht einstellbar
Nicht einstellbar
Keine Slave RD
Einzelabzug
Blockabzug
1 – 25 s in 0,1-s-Schritten
0 = kein Time-out
Fehler wird ignoriert
Zonenstopp + LED-Anzeige
Planung
Grundeinstellung
I/O SPS
Steuerung
-
-
Keine Slave RD
Einzelabzug
5
Zonenstopp +
LED-Anzeige
53 von 142