Anhang
PD4
Hauptgeschwindigkeit: Für die ausgewählten Zonen kann durch PD4 die Geschwindigkeit der RollerDrive festgelegt
werden. Sie kann innerhalb der Grenzen der Minimal- und Maximalgeschwindigkeit auf 2 Nachkommastellen
eingestellt werden. Grundeinstellung ist 1,3 m/s. Dieser Parameter unterliegt einer Plausibilitätsprüfung (siehe „Module
parametrieren", Seite 50).
PD5
Alternativeschwindigkeit: Für die ausgewählten Zonen kann durch PD5 eine alternative Geschwindigkeit der
RollerDrive festgelegt werden. Sie kann innerhalb der Grenzen der Minimal- und Maximalgeschwindigkeit auf
2 Nachkommastellen eingestellt werden. Grundeinstellung ist 1,3 m/s. Diese Geschwindigkeit kann durch ein
entsprechendes Signal an einer ComControl in der Förderanlage aktiviert werden (siehe „ Alternativgeschwindigkeit",
Seite 107). Das Signal wirkt sich auf alle angeschlossenen RollerDrive aus. Dieser Parameter unterliegt einer
Plausibilitätsprüfung (siehe „Module parametrieren", Seite 50).
PD6
RDBeschleunigung: Für die ausgewählten Zonen kann durch PD6 die Beschleunigung der RollerDrive beeinflusst
werden. Die der RollerDrive mögliche schnellste Beschleunigung wird durch Eingabe des Wertes 20 erreicht. Die
tatsächliche Beschleunigung ergibt sich durch die Applikationseigenschaften. Durch Eingabe eines kleineren Wertes
kann die Beschleuningung der RollerDrive an die Applikation angepasst werden.
PD7
RDVerzögerung: Für die ausgewählten Zonen kann durch PD7 die Verzögerung der RollerDrive beeinflusst werden.
Die der RollerDrive mögliche größte Verzögerung wird durch Eingabe des Wertes 20 erreicht. Die tatsächliche
Verzögerung ergibt sich durch die Applikationseigenschaften. Durch Eingabe eines kleineren Wertes kann die
Verzögerung der RollerDrive an die Applikation angepasst werden.
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
115 von 142