PZ16
RDFehlermeldung: Für die ausgewählten Zonen kann durch PZ16 festgelegt werden, was bei Auftreten eines
RollerDrive-Fehlers geschehen soll.
• Bei Auswahl von Fehler wird ignoriert wird der Fehler durch das entsprechende Modul festgestellt, er wird
aber nicht angezeigt oder ausgegeben und der Förderbetrieb wird nicht gestoppt. Es kommt mit hoher
Wahrscheinlichkeit zu einem Zusammenstoß von Fördergütern und eventuell zu Förderlogikfehlern.
• Bei Auswahl von LED-Anzeige wird der Fehler von der LED ‚Fault' am entsprechenden Modul angezeigt und
an einem entsprechend parametrierten Ausgang an einer ComControl ausgegeben. Der Förderbetrieb wird
nicht gestoppt. Nach Aufheben des Fehlers findet keine lokale Initialisierung statt, auch wenn diese durch PZ17
ausgewählt wird.
• Bei Auswahl von Zonenstopp + LED-Anzeige wird der Fehler über die LED ‚Fault' am entsprechenden Modul
angezeigt, über einen entsprechend parametrierten Ausgang an einer ComControl wird ein Fehler ausgegeben
und die RollerDrive der betroffenen Zone wird gestoppt. Der Fehler kann nur durch das korrekte Einstecken
der RollerDrive oder durch das Zurücksetzen des Fehlersignals der RollerDrive zurückgesetzt werden. Die
Unterbrechung des Förderbetriebs bedeutet, dass unabhängig vom Zonensensor-Signal kein weiteres Fördergut in
die Zone oder aus der Zone heraus transportiert wird. Die übrige Förderanlage bleibt weiterhin in Funktion.
Grundeinstellung ist Zonenstopp + LED-Anzeige.
PZ17
RD Fehlerbehebung: Für die ausgewählten Zonen kann durch PZ17 festgelegt werden, ob nach der Beseitigung
eines RollerDrive-Fehlers eine lokale Initialisierung erfolgt (Lokale Initialisierung) oder nicht (Keine Initialisierung).
Grundeinstellung ist Lokale Initialisierung.
Wenn PZ15 = 0 gesetzt wurde, erfolgt keine lokale Initialisierung.
PZ18
SensorFehlerreaktion: Für die ausgewählten Zonen kann durch PZ18 festgelegt werden, wie das Modul reagiert, wenn
der angeschlossene Sensor eine Verschmutzung meldet, also das Verschmutzungssignal aktiv wird.
• Bei Auswahl von Fehler wird ignoriert wird der Fehler durch das entsprechende Modul festgestellt, er wird
aber nicht angezeigt oder ausgegeben und der Förderbetrieb wird nicht gestoppt. Der Fehler wird aber im
weiteren Verlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen Logikfehler erkannt werden. Evtl. kommt es zu einem
Zusammenstoß von Fördergütern.
• Bei Auswahl von LED-Anzeige wird der Fehler von der Fault-LED am entsprechenden Modul angezeigt und
an einem entsprechend parametrierten Ausgang an einer ComControl ausgegeben. Der Förderbetrieb wird
nicht gestoppt. Nach Aufheben des Fehlers findet keine lokale Initialisierung statt, auch wenn diese durch PZ19
ausgewählt wird.
• Bei Auswahl von Zonenstopp + LED-Anzeige wird der Fehler über die Fault-LED am entsprechenden Modul
angezeigt, über einen entsprechend parametrierten Ausgang an einer ComControl wird ein Fehler ausgegeben
und die RollerDrive der betroffenen Zone wird gestoppt. Der Fehler kann nur durch das Zurücksetzen des
Verschmutzungssignals des entsprechenden Sensors zurückgesetzt werden. Dazu muss der Sensor gereinigt werden.
Die Unterbrechung des Förderbetriebs bedeutet, dass unabhängig vom Zonensensor-Signal kein weiteres Fördergut
in die Zone oder aus der Zone heraus transportiert wird. Die übrige Förderanlage bleibt weiterhin in Funktion.
Nach Aufheben des Fehlers findet je nach Einstellung von PZ19 eine lokale Initialisierung statt.
Grundeinstellung ist Zonenstopp + LED-Anzeige.
Wenn PZ15 = 0 gesetzt wurde, erfolgt keine lokale Initialisierung.
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Anhang
121 von 142