3
Produktinformationen
3.1
Produktbeschreibung
Das ConveyorControl-System ist ein Steuerungssystem für Förderanlagen, das die Einstellung vieler Parameter erlaubt
und somit sehr flexibel einsetzbar ist. Es kann vollkommen autark arbeiten. Nach erfolgreicher Adressierung und
Parametrierung wird kein externer Steuerrechner und keine SPS benötigt.
Eine Anbindung des Systems an die Feldbusse Profibus, Profinet oder EtherNet/IP ist möglich. Mit Hilfe des
Configurators kann eine Förderanlage mit maximal 100 ConveyorControl-Modulen geplant, adressiert und
parametriert werden. Die maximale Gesamtlänge der Bus-Kommunikation darf 200 m betragen.
Das ConveyorControl-System besteht aus folgenden Komponenten:
• CentralControl oder GatewayControl
• SegmentControl
• ComControl
CentralControl
Die CentralControl überwacht die korrekte Anbindung und Funktion der einzelnen ConveyorControl-Module. Sie ist
über die Bus-Kommunikation mit diesen Modulen verbunden und kann dadurch verschiedene Fehlerarten des Systems
erkennen und bewerten. Aufgetretene Fehler werden durch LEDs angezeigt.
Die CentralControl kann an eine beliebige Stelle der Bus-Leitung angeschlossen werden. Beide Enden der Bus-Leitung
müssen durch eine ComControl mit aktiviertem Abschlusswiderstand oder einem Abschlusswiderstand terminiert
werden. Pro Förderanlage darf nur maximal eine CentralControl vorhanden sein.
GatewayControl
Die GatewayControl erfüllt die gleiche Funktion wie eine CentralControl. Zusätzlich kann Sie über die Feldbusse
Profibus, Profinet oder EtherNet/IP mit einer übergeordneten Steuerung (SPS) verbunden werden. Sie ist als IO-
Adapter (Slave) ausgeführt und unterstützt impliziten (zyklischen) und expliziten (azyklischen) Datenaustausch. Die
GatewayControl kann an eine beliebige Stelle der Bus-Leitung angeschlossen werden. Beide Enden der Bus-Leitung
müssen durch eine ComControl mit aktiviertem Abschlusswiderstand oder einem Abschlusswiderstand terminiert
werden.
Eine GatewayControl kann in zwei verschiedenen Steuermodi betrieben werden:
• I/O-SPS-Steuerung: In diesem Steuerungsmodus steuern SegmentControls und ComControls den Förderprozess.
Die übergeordnete SPS kann mit Hilfe des Prozessabbilds für einzelne Zonen oder die gesamte Förderanlage den
Förderprozess überwachen und beeinflussen (Start, Stop, Richtungsumkehr).
• Volle SPS-Steuerung: In diesem Steuerungsmodus steuert die übergeordnete SPS den Förderprozess. Im
Prozessabbild der SPS sind die aktuellen Zustände der Sensoren und der RollerDrive sichtbar und einzelne
RollerDrive können ein- oder ausgeschaltet werden. In diesem Steuerungsmodus bietet das ConveyorControl-
System keine staudrucklose Steuer-Logik an, diese muss über die SPS progammiert werden.
Das Mischen der Steuerungsmodi ist möglich. Dazu muss in den SegmentControls und ComControls der
entsprechende Modus eingestellt werden (PG1).
Version 3.1 (04/2019) Online
Original-Betriebsanleitung
Produktinformationen
17 von 142