Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funktionen Des Backmeisters - Unold 8695 Bedienungsanleitung

Backmeister onyx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8695:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Salz
1 TL
Trockenhefe
¾ Pckg.
Eigenprogramm: Grundeinstellung
Der Programmablauf entspricht der Grundeinstellung.
Sollte aus vorherigen Backabläufen noch Ihr Eigenpro-
gramm eingespeichert sein, dann stellen Sie die Grund-

DIE FUNKTIONEN DES BACKMEISTERS

Summer - Funktion
Der Summer ertönt
ƒ beim Einschalten des Gerätes,
ƒ wenn eine aktive Taste gedrückt wird,
ƒ während des zweiten Knetvorgangs in einigen Pro-
grammen, um darauf hinzuweisen, dass jetzt Körner,
Früchte, Nüsse etc. hinzugefügt werden können. Die-
ser lässt sich nicht abschalten, z. B. bei Verwendung
der Zeitwahlfunktion.
ƒ nach Ende des Backvorgangs piept das Gerät öfter
während der Warmhaltephase.
ƒ am Ende der Warmhaltezeit ertönt 10 mal ein Piep-
ton, um anzuzeigen, dass das Programm nun kom-
plett beendet ist und das Brot aus der Backform
genommen werden muss. Dieser Piepton lässt sich
nicht abschalten, z. B. bei Verwendung der Zeitwahl-
funktion
Netzausfall-Sicherung
Falls während des Betriebs des Backmeisters
ausfällt, startet das Gerät automatisch, sobald die Strom-
versorgung wieder vorhanden ist, und setzt den Ablauf dort
fort, wo es unterbrochen wurde, sofern der Ausfall nicht
länger als 2 Minuten gedauert hat.
Falls der Stromausfall länger als 2 Minuten dauert und das
Display die Grundeinstellung anzeigt, muss der Backmei-
ster
erneut gestartet werden. Das ist nur dann praktika-
®
bel, wenn der Teig beim Abbruch des Programmablaufes
einstellung wieder her, wie dies auf der vorherigen Seite
beschrieben ist. Das Programm muss 3:10 anzeigen.
®
nicht weiter als in der Knetphase war. Ggf. kann man den
gewählten Programmablauf mit dem Eigenprogramm fort-
setzen. Sollte der Teig aber schon in der letzten Gehphase
sein und der Stromausfall längere Zeit andauern, ist der
Teig nicht mehr verwendbar und man muss von vorne be-
ginnen.
Sicherheitsfunktionen
Nach dem Programmstart sollte der Deckel nur noch wäh-
rend der Knetphasen zum Zufügen von Zutaten geöffnet
werden, keinesfalls aber während der Aufgeh- und Back-
phase, weil sonst der Teig zusammenfällt.
Wenn die Temperatur im Gerät für ein neu gewähltes Pro-
gramm noch zu hoch (über 40 °C) ist, erscheint bei einem
erneuten Start im Display H:HH. Falls dies eintritt, ent-
nehmen Sie die Backform und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist und wieder am Anfang des ursprünglich aus-
gewählten Programms steht.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
der Strom
keine Oberhitze hat, daher wird die Kruste an der Oberseite
®
des Brotes weniger dunkel, während die Unterseite und die
Seiten dunkler sind. Aus sicherheitstechnischen Gründen
ist eine zusätzliche Heizung im Deckelbereich jedoch nicht
zulässig.
Wenn nach dem Drücken der START/STOP-Taste im Display
E:EE erscheint, liegt ein Defekt der Temperatursteuerung
vor. Bitte senden Sie das Gerät zur Überprüfung/Reparatur
an unseren Kundendienst.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
VORSICHT:
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis