Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelleinstieg - Das Erste Brot - Unold 8695 Bedienungsanleitung

Backmeister onyx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8695:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5.
Trocknen Sie alle Teile gut ab. Setzen Sie die Back-
form in das Gerät ein.
6.
Stecken Sie nun den Stecker in eine Steckdose und
schalten das Gerät am EIN/AUS-Schalter ein. Nun ist
das Gerät betriebsbereit und kann programmiert wer-
den.
7.
Da beim ersten Aufheizen Rauch entstehen kann,
empfehlen wir, das Gerät einmal mit eingesetzter leerer
SCHNELLEINSTIEG – DAS ERSTE BROT
1.
Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „In Betrieb neh-
men" beschrieben, vor.
2.
Öffnen Sie den Deckel des Backmeisters
nehmen Sie die Backform (gegen den Uhrzeigersinn
drehen).
3.
Streichen Sie das Loch des Kneters dick mit hitzebe-
ständiger Margarine aus, damit der Teig nicht in den
Hohlraum eindringen und dort festbacken kann.
4.
Setzen Sie den Kneter auf die Antriebswelle in der
Backform (die lange Seite des Kneters nach unten in
Richtung Backform).
5.
Geben Sie die Zutaten wie im jeweiligen Rezept ange-
geben, in die Backform. Bei schweren Teigen erzielen
Sie ein optimales Backergebnis, wenn Sie die Rei-
henfolge der Zutaten ändern, d. h. erst die trockenen
Zutaten und dann die Flüssigkeit hineingeben. Achten
Sie jedoch beim Verwenden der Zeitwahlfunktion dar-
auf, dass die Hefe nicht vorzeitig mit der Flüssigkeit
in Kontakt kommt.
6.
Setzen Sie die Backform wieder in das Gerät ein, dre-
hen Sie dabei die Form im Uhrzeigersinn, bis diese
einrastet.
7.
Schließen Sie den Deckel des Backmeisters
8.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und
schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter ein.
9.
Wählen Sie das gewünschte Programm aus. Hinweise
zu den einzelnen Programmen erhalten Sie ab Seite
13. Für ein Brot aus einer Standard-Backmischung
erzielen Sie z. B. im Programm „Basis" gute Ergeb-
nisse.
10. Wählen Sie den gewünschten Bräunungsgrad über die
Taste KRUSTE (Hell – Mittel – Dunkel) aus. Beach-
Backform (ohne Kneter) im Programm BACKPULVER
durchlaufen zu lassen, um eventuelle Rückstände auf
den Heizschlangen zu beseitigen.
8.
Danach können Sie mit dem Backen beginnen.
ten Sie bitte, dass die Bräunungsgrad-Auswahl nicht
bei allen Backprogrammen möglich ist. Hinweise dazu
und ent-
erhalten Sie auf Seite 13.
®
11. Wählen Sie die gewünschte Brotgröße aus. Beachten
Sie bitte, dass die Brotgrößen-Auswahl nicht bei allen
Backprogrammen möglich ist. Hinweise dazu erhalten
Sie auf Seite 13.
12. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenom-
men haben, drücken Sie die START/STOP-Taste.
13. Je nach ausgewähltem Programm ertönt während des
zweiten Knetvorganges ein mehrmaliges Piepsen. Sie
können jetzt nach Wunsch den Deckel öffnen und wei-
tere Zutaten wie Nüsse zum Teig geben. Schließen Sie
den Deckel anschließend wieder.
14. Wenn Ihr Brot fertig gebacken ist, signalisiert der
Backmeister durch mehrmaliges Piepsen, dass das
Brot entnommen werden kann. Wenn Sie das Brot vor
Ablauf der Warmhaltezeit entnehmen wollen, drücken
Sie die Taste START/STOP und halten Sie diese kurz,
bis der Programmabbruch mit einem Piepston bestä-
tigt wurde.
15. Entnehmen
.
Verbrennungen zu vermeiden, benutzen Sie hierbei
®
bitte geeignete Topflappen. Drehen Sie die Backform
mit der Öffnung nach unten und lassen Sie das Brot
zum Auskühlen auf ein Kuchengitter gleiten. Sofern
das Brot nicht gleich auf das Kuchengitter fällt,
den Knetantrieb von unten einige Male hin und her
bewegen, bis das Brot herausfällt, oder heben Sie es
mit einem Silikonteigschaber links und rechts leicht an.
Achten Sie hierbei darauf, dass der Knetantrieb noch
heiß sein kann. Verwenden Sie auch hier geeignete
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Sie
die
Backform
vorsichtig.
Um
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis