Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HS120o Originalanleitung Seite 36

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS120o:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Wichtig: Die Inbetriebnahme der Maschne darf nur mit
komplett montierten Schutz­ und Sicherheitseinrich­
tungen erfolgen.
Vor Inbetriebnahme die Maschine an eine Absauganlage
anschließen.
Die Absaughaube muss bei jedem Arbeitsgang auf das
Werkstück abgesenkt werden.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorgangs sichern (z. B. Abrollständer).
Führen Sie keine Falzen oder Nuten durch, ohne dass
eine geeignete Schutzvorrichtung, wie z. B. Eine Tunnel­
schutzvorrichtung, über dem Sägetisch angebracht ist.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht zum Schlit­
zen (im Werkstück beendete Nut).
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk­
zeuges nur die Transportvorrichtungen. Verwenden Sie
niemals die Schutzvorrichtungen für Handhabung oder
Transport.
Achten Sie darauf, dass während des Transportes der
obere Teil des Sägeblattes abgedeckt ist, beispielsweise
durch die Schutzvorrichtung.
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden
Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Dies schließt ein:
• Gehörschutz zur Verminderung des Risikos schwerhörig
zu werden,
• Atemschutz zur Verminderung des Risikos gefährlichen
Staub einzuatmen.
• Trage Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen
Werkstoffen Handschuhe. Tragen Sie Sägeblätter müs­
sen, wann immer praktikabel, in einem Behältnis.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen von Holz
an eine Staubauffangeinrichtung an. Die Staubfreiset­
zung wird unter anderem durch die Art des zu bearbei­
tenden Werkstoffs, die Bedeutung lokaler Abscheidung
(Erfassung oder Quelle) und die richtige Einstellung von
Hauben/Leitblechen/Führungen beeinflusst.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS­Stahl).
Schiebestock oder den Handgriff mit Schiebeholz verwen­
den, um das Werkstück sicher am Sägeblatt vorbeizufüh­
ren. Bewahren Sie den Schiebestock oder das Schiebeholz
bei Nichtbenutzung immer an dem Elektrowerkzeug auf.
Die Maschine muss so eingestellt werden, dass die Spitze
des höchsten Sägezahnes gerade ein wenig höher ist als
das Werkstück.
Vor dem Einschalten der Maschine müssen alle Schutz­
und Sicherheitseinrichtungen vorschriftsmäßig ange­
bracht sein.
Das Sägeblatt muss sich frei bewegen können.
Kontrollieren Sie Holz auf Fremdkörper (Nägel, Schrau­
ben usw.), das zuvor schon bearbeitet wurde. Entfernen
Sie alle Fremdkörper.
Bevor Sie den Hauptschalter einschalten, vergewissern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3901302920390130291539013029483901302950

Inhaltsverzeichnis