Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zum Betriebsende - HUPFER KSPA-3 Betriebsanleitung

Kaltspeisenausgabewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
Maßnahmen zum Betriebsende
Gastro-Norm-Behälter in die Schrankräume einsetzen:
§
In jeden Schrankraum passen bis zu sechs Paar GN 1/1-Behälter.
Das oberste Paar Auflagesicken dient als Aufnahme für die Kältespeicherplatten.
§
GN 1/1-Behälter bis zu einer Tiefe von 65 mm bieten optimale Nutzung des Schrankraumes.
§
Bei Verwendung von GN 2/3-, GN 1/2- und GN 1/3-Behältern Einhängestege verwenden. Das Ein-
hängen von kleineren Behältern ist nicht möglich.
Bewegen
§
Totalfeststeller lösen.
§
Kaltspeisenausgabewagen an den Schiebegriffen fassen und zum Zielort fahren.
§
Am Zielort mit den Totalfestestellern sichern und vergewissern, dass sie eingerastet sind und das Ge-
rät gegen unbeabsichtigtes Verschieben gesichert ist.
Entladen
§
Beim Austauschen leerer Behälter aus den Oberplattenausschnitten durch volle aus den Schrank-
räumen die Türen nur kurz öffnen und möglichst schnell wieder verriegeln, damit so wenig wie mög-
lich warme Luft eindringen kann.
5.2
Maßnahmen zum Betriebsende
Kaltspeisenausgabewagen stillsetzen
§
Totalfeststeller feststellen und vergewissern, dass sie eingerastet sind und das Gerät gegen unbeab-
sichtigtes Verschieben gesichert ist.
§
Die eingesetzten Gastro-Norm-Behälter entnehmen.
§
Eventuell eingesetzte Einhängestege entfernen.
§
Die Oberplattenausschnitte abdecken.
§
Die Kältespeicherplatten entnehmen, reinigen und trocknen.
4330040_A2
Kapitel 5
Seite 19
Kaltspeisenausgabewagen
KSPA-2 | KSPA-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kspa-2

Inhaltsverzeichnis