Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Verwertung - HUPFER KSPA-3 Betriebsanleitung

Kaltspeisenausgabewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung

Lagerung und Verwertung

4.3
Lagerung und Verwertung
Eine Zwischenlagerung muss in trockener und frostfreier Umgebung erfolgen. Der Kaltspeisenausgabewa-
gen muss mit geeignetem Abdeckmaterial gegen Staub geschützt werden.
Das Gerät ist am Lagerort alle 6 Monate auf Schäden durch Korrosion zu untersuchen.
HINWEIS
Zur Wiederinbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein.
Wird der Kaltspeisenausgabewagen verwertet, müssen alle Betriebs- und Hilfsstoffe sicher und umwelt-
schonend entsorgt werden. Verwertbare Materialien sind entsprechend der örtlichen Entsorgungsverordnun-
gen zu trennen und ebenfalls umweltverträglich zu entsorgen. Hierzu ist auf jeden Fall der örtliche Entsor-
gungsverantwortliche mit einzubeziehen. Die Wertstoffe des Geräts vor der Entsorgung (Rollen und Kunst-
stoffteile usw.) trennen oder das Gerät einem Wertstoffcenter zuführen. Die Elektronik bei entsprechenden
Sammelstellen entsorgen.
Wir bieten unseren Kunden an, ihre Altgeräte durch uns entsorgen zu lassen. Kontaktieren Sie dazu uns o-
der einen unserer Vertriebspartner.
Verpackung und Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertragsnummer bei einem
Recyclingunternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vorliegt,
kann diese beim
4330040_A2
Kondenswasserbildung
Achten Sie auf ausreichende Belüftung und auf einen Lagerort ohne große
Temperaturschwankungen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhin-
dern.
®
HUPFER
-Service erfragt werden.
Kapitel 4
Seite 17
Kaltspeisenausgabewagen
KSPA-2 | KSPA-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kspa-2

Inhaltsverzeichnis