Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coming-Home-Funktion; Leaving-Home-Funktion - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Die automatische Lichteinschaltung funktioniert nur als Assistent. Der Fahrer
wird nicht von der Pflicht entbunden, das Licht zu kontrollieren und ggf. das
Licht entsprechend den Lichtbedingungen einzuschalten. Der Lichtsensor er-
kennt z. B. kein Regen oder Nebel. Bei diesen Bedingungen empfehlen wir,
das Abblendlicht einzuschalten !
Hinweis
● Kleben Sie vor den Lichtsensor keine Aufkleber, damit Sie seine Funktion nicht
beeinträchtigen oder ihn außer Funktion setzen.
● Für die Verwendung der automatischen Lichteinschaltung gelten die gleichen
Grundsätze wie für das manuell eingeschaltete Licht ⇒  S eite 59.
Parklicht
Parklicht 
Schalten Sie die Zündung aus.
Ziehen Sie den Blinklichthebel
Parklicht auf der rechten, bzw. linken Fahrzeugseite wird eingeschaltet.
Das Parklicht lässt sich nur bei ausgeschalteter Zündung aktivieren.
Wenn Sie das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet haben und Sie die Zün-
dung ausschalten, wird das Parklicht nicht automatisch eingeschaltet.
Beidseitiges Parklicht
Drehen Sie den Lichtschalter in die Stellung  und verriegeln Sie das Fahr-
zeug.

Coming-Home-Funktion

Die Funktion ermöglicht in der Dunkelheit das Einschalten der Leuchten für eine
kurze Zeit nach Verlassen des Fahrzeugs.
Coming-Home-Funktion einschalten
Der Lichtschalter ist in der Stellung automatische Fahrlichtsteuerung  und
es leuchtet das Abblendlicht.
Schalten Sie die Zündung aus.
Nach Öffnen der Fahrertür schaltet sich die Funktion Coming-Home ein.
Bedienung
Sicherheit
⇒  A bb. 53
nach oben, bzw. nach unten - das
Fahrhinweise
Schließen Sie alle Türen und die Gepäckraumklappe bzw. verriegeln Sie das
Fahrzeug. Nach kurzer Zeit schalten sich alle Lichter aus.
Die Funktion Coming-Home schaltet je nach der Ausstattung folgendes Licht ein:
● Standlicht,
● Abblendlicht,
● Einstiegsraumbeleuchtung in den Außenspiegeln,
● Kennzeichenleuchte.
Coming-Home-Funktion
Die Leuchten erlöschen 10 Sekunden nach Schließung aller Türen und der Gepäck-
raumklappe.
Bleibt eine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet, erlöschen die Leuchten
60 Sekunden nach Ausschalten der Zündung.
Sie können bei Fahrzeugen mit automatischer Fahrlichtsteuerung den Lichtschal-
ter auch in die Stellung  schalten. Die Funktion Coming-Home wird mit dem
Lichtsensor im Halter des Innenrückspiegels gesteuert. Ist die Lichtintensität grö-
ßer als der eingestellte Wert des Lichtsensors, wird die Coming-Home-Funktion
nach dem Ausschalten der Zündung nicht eingeschaltet.
Hinweis
● Ist die Coming-Home-Funktion ständig eingeschaltet, wird die Batterie beson-
ders im Kurzstreckenverkehr stark belastet.
● Das Einschalten der beschriebenen Leuchten darf nur in Übereinstimmung mit
den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
● Die Beleuchtungsdauer für die Coming-Home-Funktion können Sie mittels des
Informationsdisplays ändern.

Leaving-Home-Funktion

Die Funktion ermöglicht das Einschalten der Leuchten bei der Annäherung an das
Fahrzeug.
Leaving-Home-Funktion einschalten
Der Lichtschalter ist nach dem Verlassen des Fahrzeugs in der Stellung auto-
matische Fahrlichtsteuerung .
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung - die Leuchten
leuchten auf.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Licht und Sicht
61
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis