Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersicherung; Zentralverriegelung - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Entriegeln und Verriegeln
Hinweis
● Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität.
● Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen.
● Falls Sie nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht
auf- bzw. zuschließen können, muss die Anlage synchronisiert werden
⇒  S eite 50.
Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
Die elektronische Wegfahrsicherung verhindert die unbefugte In-
betriebnahme Ihres Fahrzeugs.
Im Schlüsselkopf befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird die
Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss deaktiviert.
Wenn Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss ziehen, aktiviert sich die elekt-
ronische Wegfahrsicherung automatisch.
Hinweis
Ihr Motor kann nur mit einem passend codierten Original-Škoda-Schlüssel ange-
lassen werden.

Kindersicherung

Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von
innen.
Die hinteren Türen sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Die Kindersiche-
rung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet.
Abb. 25 Kindersicherung an den hint-
eren Türen
Kindersicherung einschalten
Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlitz an der hinteren Tür in Pfeil-
⇒  A bb.
richtung
25.
Kindersicherung ausschalten
Drehen Sie den Schlitz mit dem Fahrzeugschlüssel nach rechts entgegen der
Pfeilrichtung.
Bei eingeschalteter Kindersicherung ist der Türöffnungshebel von innen blockiert.
Die Tür können Sie nur von außen öffnen.

Zentralverriegelung

Beschreibung
Bei der Verwendung der Zentralver- und -entriegelung werden alle Türen und die
Tankklappe gleichzeitig verriegelt bzw. entriegelt (wenn es im Menüpunkt
tings (Einstellungen)
-
Convenience (Komfort)
ders eingestellt wurde). Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen entriegelt.
Danach können Sie die Gepäckraumklappe durch Drücken des Griffs an der Unter-
kante der Gepäckraumklappe öffnen ⇒  S eite 43.
Die Bedienung der Zentralverriegelung ist möglich:
● mit einem Funkschlüssel ⇒  S eite 49,
● mit den Tasten für Zentralverriegelung ⇒  S eite 40,
● von außen mit dem Fahrzeugschlüssel ⇒  S eite 43, Notentriegelung und -ver-
riegelung der Fahrertür.
Kontrollleuchte in der Fahrertür
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt die Kontrollleuchte ca. 2 Sekunden in
schneller Folge, danach fängt sie an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blin-
ken.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safe-Sicherung ⇒  S eite 39 außer Betrieb,
blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und
fängt nach ca. 30 Sekunden an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Set-
des Informationsdisplays nicht an-
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis