Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschen Von Hand; Waschen Mit Hochdruckreiniger; Konservieren - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile befinden - z. B. Spoiler, Dach-
gepäckträger, Funkantenne - sprechen Sie am besten vorher mit dem Betreiber
der Waschanlage.
Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben-
wischergummis zu entfetten.

Waschen von Hand

Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser
auf und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm, ei-
nem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck. Dabei arbei-
ten Sie von oben nach unten - beginnend mit dem Dach. Reinigen Sie die Lackflä-
chen des Fahrzeugs nur mit geringem Druck. Verwenden Sie nur bei hartnäckiger
Verschmutzung ein Autoshampoo.
Waschen Sie den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich
aus.
Räder, Schweller und dergleichen reinigen Sie zuletzt. Verwenden Sie hierfür ei-
nen zweiten Schwamm.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich ab und trocknen Sie es an-
schließend mit einem Fensterleder.
ACHTUNG
● Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung - Unfallge-
fahr!
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen, wenn
Sie den Unterboden, die Innenseite der Radkästen oder die Radabdeckungen
reinigen - Gefahr einer Schnittverletzung.
VORSICHT
● Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne - Gefahr von Lackschä-
den.
● Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen, achten Sie da-
rauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die Tür- bzw. Klap-
penfugen zu richten - Gefahr des Einfrierens.
● Benutzen Sie für die Lackflächen keine Insektenschwämme, rauhe Kü-
chenschwämme oder Ähnliches - Gefahr der Beschädigung der Lackoberfläche.
Bedienung
Sicherheit
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen.
Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte Schmutzwasser in
das Abwasser gelangt. In bestimmten Gebieten ist die Fahrzeugwäsche außerhalb
solcher Waschplätze sogar verboten.

Waschen mit Hochdruckreiniger

Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger befolgen Sie unbedingt die
Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger. Dies gilt insbesondere für den
Druck und den Spritzabstand. Halten Sie genügend großen Abstand zu weichen
Materialien, wie Gummischläuche oder Dämmmaterial.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder so genannte Dreckfräsen!
Besonders Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt werden.
Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr kleiner Einwirkzeit
können an den Reifen sichtbare aber auch unsichtbare Schäden auftreten -
Unfallgefahr!
Die Temperatur des Wachswassers darf maximal 60 °C betragen, sonst kann das
Fahrzeug beschädigt werden.

Konservieren

Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen
Umwelteinflüssen und leichten mechanischen Einwirkungen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservie-
rungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr
bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann
nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden. Auch bei re-
gelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den
Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Tragen Sie niemals Wachs auf die Scheiben auf.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
Umwelthinweis
ACHTUNG
VORSICHT
VORSICHT
Pannenhilfe
201
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis