Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftete Vordersitze - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belüftete Vordersitze
Aus den Sitzflächen und Sitzlehnen der Vordersitze können Sie Wärme und Aus-
dünstungen absaugen.
Die Belüftung wird mit hilfe des Wippschalters
che, vor den Bedienelementen des Sitzes, bedient.
Die Belüftung des Vordersitzes wird durch Umschalten des Wippschalters in
die Position
1
- niedrigere Intensität, bzw. in die Position
tät, eingeschaltet.
Zum Auschalten der Belüftung schalten Sie den Wippschalter in die waage-
rechte Stellung.
ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Tempe-
raturwahrnehmung haben bzw. hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Läh-
mung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen
wir, die Benutzung des belüfteten Vordersitze mit Ihrem behandelnden Arzt
zu konsultieren.
VORSICHT
● Um nicht die elektronischen Sitzelemente oder den Lüfter zu beschädigen,
sollten Sie nicht auf den Sitzen knien und eine Punktbelastung vermeiden.
● Der Lüfter befindet sich unter der vorderen Sitzfläche. Platzieren Sie in diesen
Bereich keine Gegenstände, es könnte zu Beschädigungen des Lüfters kommen.
● Reinigen Sie die Sitze nicht feucht ⇒  S eite 204.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 78 Wippschalter Sitzbelüftung
⇒  A bb. 78
im Vorderteil der Sitzflä-
2
- höhere Intensi-
Fahrhinweise
Hinweis
● Die Belüftung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch
wird die Batteriekapazität erheblich geschont.
● Eine gleichzeitige Benützung der Belüftung und Beheizung der Vordersitze
wird nicht empfohlen. Durch die Abkühlung der Sitzoberfläche mittels der Belüf-
tung wird die Heizkapazität beträchtlich reduziert und gleichfalls wird die Fähig-
keit der Steuereinheit die richtige Oberflächentemperatur der Sitze zu erkennen
beeinflusst.
Pedale
In Hinsicht auf eine sichere Pedalbetätigung verwenden Sie nur die Fußmatten
aus dem Škoda Original Zubehör.
Die Bedienung der Pedale darf nicht behindert werden!
ACHTUNG
● Bei Störungen an der Bremsanlage kann es zu einem größeren Pedalweg
kommen.
● Im Pedalbereich dürfen keine Fußmatten oder andere zusätzliche Boden-
beläge liegen, weil alle Pedale völlig durchgetreten werden und ungehindert
in ihre Ausgangsstellung zurückkommen müssen - Unfallgefahr!
● Am Boden dürfen deshalb keine Gegenstände abgelegt werden, die unter
die Pedale rutschen können. Sie wären nicht mehr in der Lage zu bremsen, zu
kuppeln oder Gas zu geben - Unfallgefahr!
Gepäckraum
Gepäckraum beladen
Im Interesse guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs beachten Sie Folgendes:
Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
Schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn legen.
Befestigen Sie die Gepäckstücke an den Verzurrösen oder mit dem Befesti-
gungsnetz ⇒  S eite 86.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Sitzen und Verstauen
85
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis