Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
Entriegeln und Verriegeln
ACHTUNG
Schließen Sie vorsichtig die Fenster! Sonst können sie erhebliche Quetschver-
letzungen verursachen!
Fenster-Komfortbedienung
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können Sie die elektrisch betätigten
Fenster wie folgt öffnen und schließen (Schiebe-/Ausstelldach oder Panorama-
Schiebedach nur schließen):
Fenster öffnen
● durch Halten der gedrückten Entriegelungstaste an der Funk-Fernbedienung,
● durch Halten des gedrückten oberen Teils der Taste für Zentralverriegelung in
der Fahrertür,
Fenster schließen
● durch Halten der gedrückten Verriegelungstaste an der Funk-Fernbedienung,
● durch Halten des gedrückten unteren Teils der Taste für Zentralverriegelung
in der Fahrertür,
● durch Halten des Schlüssels im Fahrerschloss in der Verriegelungsstellung
⇒  S eite 43,
● beim System KESSY durch Verdecken des Sensors
Durch Loslassen des Schlüssels bzw. der Verriegelungstaste können Sie den Öff-
nungs- oder Schließvorgang der Fenster sofort unterbrechen.
ACHTUNG
Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet ⇒  S eite 53. Bei einem
Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt einige
Zentimeter zurück. Schließen Sie dann vorsichtig die Fenster! Sonst können
sie erhebliche Quetschverletzungen verursachen!
Hinweis
Die Komfortöffnung der Fenster mit Hilfe des Schlüssels im Fahrerschloss ist nur
innerhalb von 45 Sekunden nach der Deaktivierung bzw. Aktivierung der Warnan-
lage möglich.
Funktionsstörungen
Elektrische Fensterheber außer Funktion
Wurde bei geöffnetem Fenster die Batterie ab- und wieder angeklemmt, sind die
elektrischen Fensterheber ohne Funktion. Das System muss aktiviert werden. Die
Funktion ist wie folgt wieder herzustellen:
● Schalten Sie die Zündung ein,
● durch Ziehen des jeweiligen Schalters an der Oberkante Fenster schließen,
● lassen Sie den Schalter los,
● ziehen Sie erneut den jeweiligen Schalter für ca. 3 Sekunden nach oben.
Winterbetrieb
In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster in Folge der Vereisung zu
einem größeren Widerstand kommen; das Fenster stoppt beim Schließen und
fährt einige Zentimeter zurück.
Damit es möglich wird das Fenster zu schließen, ist es notwendig, die Kraftbe-
grenzung außer Funktion zu setzen ⇒  S eite 53, Kraftbegrenzung der Fensterhe-
ber.
Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet ⇒  S eite 53. Bei einem
⇒  A bb.
27.
2
Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt einige
Zentimeter zurück. Schließen Sie dann vorsichtig die Fenster! Sonst können
sie erhebliche Quetschverletzungen verursachen!
● Halten Sie die Fensterscheiben sauber, um eine korrekte Funktion der elektri-
schen Fensterheber zu gewährleisten.
● Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, beseitigen Sie zunächst das
Eis ⇒  S eite 202 und betätigen Sie erst danach die Fensterheber, da sonst der
Fensterhebermechanismus beschädigt werden kann.
ACHTUNG
VORSICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis