Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Ein-
schalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Antriebsschlupfregelung (ASR) abschalten
⇒  A bb. 175
Durch Drücken der Taste
Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-
den auf.
Wenn ESP gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Das System ESP kann man nicht ausschalten, durch Drücken der Taste
wird nur das ASR-System ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
Wenn im System ESP ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Da das ESP zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch
die ESP-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann
das ESP-System aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall kön-
nen Sie das ESP-System durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut ein-
schalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist das ESP-System wieder voll funkti-
onsfähig.
Weitere Informationen zum ESP ⇒  S eite 183, Elektronisches Stabilisierungspro-
gramm (ESP).
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
EDS ist Bestandteil des ESP. Eine EDS-Störung wird durch Leuchten der ESP-Kon-
trollleuchte im Kombi-Instrument angezeigt. Suchen Sie sofort einen autorisierten
Škoda Servicepartner auf. Weitere Hinweise zum EDS ⇒  S eite 184, Elektronische
Differenzial-Sperre (EDS).
Bedienung
Sicherheit
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen
wird das System ASR ausgeschaltet und die
⇒  A bb. 174
leuchtet.
Fahrhinweise
Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Ein-
schalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Wählhebelsperre / Anlassen (System KESSY)
Wenn die grüne Kontrollleuchte
Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu kön-
nen.
Weitere Informationen zur Wählhebelsperre ⇒  S eite 136.
Bei Fahrzeugen mit System KESSY leuchtet die Kontrollleuchte , wenn Sie beim
Anlassen des Motors das Bremspedal nicht treten.
Weitere Informationen ⇒  S eite 122.
Reifenfülldruck
Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesent-
lichen Senkung des Fülldrucks kommt. Verringern Sie die Geschwindigkeit und
prüfen bzw. korrigieren Sie möglichst bald den Fülldruck in allen Reifen
⇒  S eite 221.
Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie einen Fach-
betrieb auf und lassen Sie den Fehler beheben.
Weitere Informationen zur Reifendruck-Überwachung ⇒  S eite 194.
ACHTUNG
● Bei leuchtender Kontrollleuchte
keit und vermeiden Sie heftige Lenk- und Bremsmanöver. Bei der nächsten
Haltemöglichkeit halten Sie umgehend an und kontrollieren Sie die Reifen und
deren Fülldrücke.
● Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche
oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte
nicht leuchten.
Betriebshinweise
Instrumente und Kontrollleuchten
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen
aufleuchtet, betätigen Sie das Bremspedal.
reduzieren Sie sofort die Geschwindig-
verzögert oder gar
Pannenhilfe
Technische Daten
33
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis