Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
Kommunizieren
Sprachbedienung
Dialog
Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit dem Navigationssystem Colum-
bus ausgestattet sind, ist die Sprachbedienung nur über dieses Ge-
rät möglich, siehe Bedienungsanleitung Columbus.
Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegen-
zunehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das
System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen
Funktionen.
Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von folgenden Faktoren
ab:
● Sprechen Sie mit normaler Lautstärke, ohne Betonung und ohne übermäßige
Sprechpausen.
● Vermeiden Sie eine mangelhafte Artikulation.
● Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außenge-
räusche einzudämmen bzw. zu unterbinden.
● Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die er-
höhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
● Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig spreche-
nde Insassen, vermeiden.
● Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt.
● Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist im Formhimmel untergebracht und
auf den Fahrer und Beifahrer gerichtet. Deshalb können Fahrer und Beifahrer die
Einrichtung bedienen.
Sprachbedienung einschalten (Dialog)
Sie können den Dialog jederzeit durch Drücken der Taste
lenkrad ⇒  S eite 151 beginnen.
Wenn das System Ihr Kommando nicht erkennt, gibt es den ersten Teil der Hilfe
wieder und ermöglicht damit eine neue Eingabe. Nach dem 2. Fehlversuch gibt das
System den zweiten Teil der Hilfe wieder. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die
Antwort „Vorgang abgebrochen" und der Dialog wird beendet.
Sprachbedienung ausschalten (Dialog)
Wenn das System gerade eine Meldung abspielt, ist es notwendig die gerade ab-
gespielte Meldung durch Drücken der Taste
den.
Wenn das System ein Sprachkommando erwartet, können Sie den Dialog selbst
beenden:
● mit dem Sprachkommando ABBRUCH;
● durch Drücken der Taste
Hinweis
Bei einem eingehenden Gespräch wird der Dialog sofort beendet.
Sprachkommandos
Grundsprachkommandos für Bedienung des Telefonsteuergeräts
Sprachkommando
NAME ANRUFEN
NUMMER WÄHLEN
WAHLWIEDERHOLUNG
NAMENSLISTE VORLE-
NACHRICHTEN VORLE-
am Multifunktions-
1
1
auf dem Multifunktionslenkrad.
Nach diesem Kommando gibt das System alle mögli-
HILFE
chen Kommandos wieder.
Nach diesem Kommando kann ein Name eingegeben
werden, damit Sie eine Verbindung zum gewünsch-
ten Teilnehmer herstellen können.
Nach diesem Kommando kann eine Telefonnummer
eingegeben werden, damit Sie eine Verbindung zum
gewünschten Teilnehmer herstellen können.
Die zuletzt gewählte Telefonnummer wird gewählt.
Das System liest Kontakte im Telefonbuch vor
SEN
Das System liest die Mitteilungen vor, die während
der Verbindung des Telefons mit der Freisprechein-
SEN
richtung empfangen wurden
Hilfe ist deutlich reduziert (gute Bedienkenntnisse
KURZDIALOG
vorausgesetzt).
LANGDIALOG
Hilfe ist nicht reduziert (geeignet für Einsteiger).
ABBRUCH
Der Dialog wird beendet.
am Multifunktionslenkrad zu been-
1
Aktion
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis