Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Getriebe - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Getriebe

Automatisches Getriebe
Hinweise für das Fahren mit dem 6-Gang Automatikgetriebe
Die maximale Geschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht. Der 6. Gang dient als öko-
nomisches Fahrprogramm, das darauf ausgerichtet ist, den Kraftstoffverbrauch zu
reduzieren. Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe
können Sie aber auch in den Tiptronic-Betrieb umschalten. Dieser Betrieb ermög-
licht, die Gänge manuell zu schalten ⇒  S eite 137.
Anfahren und Fahren
Treten Sie das Bremspedal durch und halten Sie es durchgetreten.
Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den Wählhe-
bel in die gewünschte Stellung, z. B. in D ⇒  S eite 135, und lassen Sie die
Sperrtaste wieder los.
Warten Sie einen Moment, bis das Getriebe geschaltet hat (leichter Einschalt-
ruck spürbar).
Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas ⇒ 
Anhalten
Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, braucht die Wählhebel-
stellung N nicht eingelegt werden. Es genügt, das Fahrzeug mit der Fußbrem-
se festzuhalten. Der Motor kann jedoch nur mit Leerlaufdrehzahl laufen.
Parken
Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
Ziehen Sie die Handbremse fest an.
Drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebel, stellen Sie den Wählhebel auf P und
lassen Sie die Sperrtaste los.
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden. Be-
findet sich der Wählhebel beim Sperren der Lenkung, Ein-/Ausschalten der Zün-
dung oder beim Anlassen des Motors nicht in den Stellungen P oder N, wird im In-
formationsdisplay die nachfolgende Meldung angezeigt
sition P/N! (Wählhebel in Position P/N bringen!)
ments
 P/N
.
Bedienung
Sicherheit
.
Move selector lever to po-
bzw. im Display des Kombi-Instru-
Fahrhinweise
Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen. Bei ab-
schüssiger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann
erst die Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch erreichen Sie, dass der Sperrme-
chanismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der
Stellung P nehmen lässt. Befindet sich der Wählhebel beim Öffnen der Fahrertür
und bei ausgeschalteter Zündung nicht in Stellung P oder beim Ausschalten der
Zündung bei geöffneter Fahrertür nicht in Stellung P, erscheint im Informationsdi-
splay
Move selector lever to position P! (Wählhebel in Position P bringen!)
Display des Kombi-Instruments
 P
durch Einschalten der Zündung oder durch Stellen des Wählhebels in die Stellung
P.
Wenn Sie versehentlich während der Fahrt den Wählhebel in die Position N ge-
stellt haben, müssen Sie das Gas wegnehmen und die Motor-Leerlaufdrehzahl ab-
warten, bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen können.
ACHTUNG
● Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Mo-
tor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr!
● Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R oder
P - Unfallgefahr!
● Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wählhebel-
stellungen (außer P und N) erforderlich, das Fahrzeug mit dem Bremspedal zu
halten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht völlig unter-
brochen wird - das Fahrzeug kriecht.
Hinweise für den Fahrbetrieb mit dem automatischen Getriebe
DSG
Die Abkürzung DSG bedeutet Direct shift gearbox (Direktschaltge-
triebe).
Für die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe sorgen zwei un-
abhängige Kupplungen. Diese ersetzen den Drehmomentwandler des herkömmli-
chen automatischen Getriebes. Ihre Schaltung ist so abgestimmt, dass beim
Schalten des Getriebes kein Rucken entsteht und die Leistungsübertragung des
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Automatisches Getriebe
. Die Meldung erlischt nach einigen Sekunden,
Technische Daten
133
bzw. im
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis