5.11.2
Das Sende-/Empfangsverhalten kann zeitgesteuert oder über ein SYNC-Telegramm
gesteuert erfolgen. Das Verhalten ist für jeden PDO-Kanal parametrierbar.
Tx-PDO's können zeitgesteuert oder SYNC-gesteuert arbeiten. Eine zeitgesteuerte
TxPDO sendet im Abstand der eingestellten Zeit ihre Daten. Eine SYNC-gesteuerte
TxPDO sendet nach Eintreffen eines SYNC-Telegramms ihre Daten.
RxPDO's geben in der Einstellung zeitgesteuert die Empfangsdaten sofort an die
Anwendung weiter. Ist eine RxPDO als SYNC-gesteuert definiert, reicht sie ihre Emp-
fangsdaten nach Eintreffen eines SYNC-Telegramms an die Anwendung weiter.
Einstellungen TxPDO1/2/3
Nr.
931 TxPDO1 Time
933 TxPDO2 Time
935 TxPDO3 Time
Die Einstellung der Betriebsart erfolgt über folgende Parameter:
TxPDO1 Function
0 - Not Active
1 - Controlled by time
2 - Controlled by SYNC
Einstellungen RxPDO1/2/3
Die Einstellung der Betriebsart erfolgt über folgende Parameter:
RxPDO1 Function
0 - Controlled by time
1 - Controlled by SYNC
Hinweis: In der Betriebsart „controlled by time" erfolgt ein Polling der empfange-
34
34
Betriebsarten Prozessdatenkanal
Parameter
Beschreibung
TxPDO2 Function
930,
Betriebsart
RxPDO2 Function
936,
Betriebsart
nen Daten mit einem Abtastzyklus von Ta = 1 ms.
EM-RES-03
Einstellung
Min.
1 ms
50000 ms
1 ms
50000 ms
1 ms
50000 ms
TxPDO3 Function
932 und
Funktion
Keine Daten werden gesendet.
Im Abstand des eingestellten Zeitintervalls
werden die Daten gesendet.
Nach Eintreffen eines SYNC-Telegramms
werden die Daten gesendet.
RxPDO3 Function
937 und
Funktion
Die Empfangsdaten werden sofort weitergege-
ben.
Nach Eintreffen eines SYNC-Telegramms
werden die Empfangsdaten weitergegeben.
EM-RES-03
Max.
Werkseinst.
8 ms
8 ms
8 ms
934
938
10/07
10/07