D
CAN-Anschaltung des Systembus gemäß der ISO-DIS 11898 (CAN High Speed)
E
Die Resolverschnittstelle ist für den Anschluss von handelsüblichen Resolvern mit fol-
genden Spezifikationen geeignet:
Eingangsimpedanz > 95 Ω bei 8 kHz, Polpaarzahl bis 7,
30 000 U/min bei Polpaarzahl = 1
Erregerspannung U
Eingangsspannung U
Phasenverschiebung (bei Erregerfrequenz): 7° (5 kHz), 14° (10 kHz), 26° (20 kHz)
Auslösewiderstand > 2,4 kΩ (PTC) nach DIN 44081,
Kaltleiter bzw. Bimetall- Temperaturfühler (Öffner)
PTC-Widerstände mit sicherer Trennung zur Motorwicklung nach EN 61800-5-1 ve-
wenden.
4.3.2
Die Steuer- und Softwarefunktionalität ist für einen funktionssicheren und wirtschaftli-
chen Betrieb frei konfigurierbar.
Vorsicht! Die Steuereingänge und Ausgänge müssen leistungslos angeschlossen
Achtung! Um elektromagnetische Störungen zu minimieren und eine gute Signalqua-
12
12
Kommunikationsschnittstelle Systembus
Resolver- und PTC Eingang (SubD9)
= 3,5 V, I
REF eff
= 1,8 V, spannungsfest bis 30 V
min eff
Steuerklemmen
Erweiterungsmodul EM-RES-03
und getrennt werden.
lität zu erreichen, verbinden Sie den Schirm der Leitung an beiden Enden
großflächig und gut leitend mit Erde.
= 60 mA
max
Wieland DST85 / RM3,5
0.2 ... 0.3 Nm
1.8 ... 2.7 lb-in
EM-RES-03
EM-RES-03
0.14 ... 1.5 mm
2
AWG 30 ... 16
0.14 ... 1.5 mm
2
AWG 30 ... 16
0.25 ... 1.0 mm
2
AWG 22 ... 18
0.25 ... 0.75 mm
2
AWG 22 ... 20
10/07
10/07