5.11
5.11.1
Der Prozesskanal für den Prozessdatenaustausch unter CANopen ist der PDO-Kanal.
In einem Gerät können bis zu drei PDO-Kanäle mit unterschiedlichen Eigenschaften
genutzt werden.
Die PDO-Kanäle sind über Identifier nach dem Predefined Connection Set gemäß
CANopen definiert:
Dies entspricht den Werkseinstellungen der Frequenzumrichter für die Rx/Tx-PDO's.
Diese Belegung ist daran ausgerichtet, dass ein externer Master (SPS/PC) alle Kanäle
bedient.
Sollen die PDO-Kanäle für eine Verbindung der Frequenzumrichter untereinander
genutzt werden, sind die Identifier entsprechend per Parametrierung einzustellen.
Achtung: Bei der freien Identifiervergabe darf keine Doppelbelegung auftreten!
Einstellung des Identifier der Rx/TxPDO's:
Nr.
924 RxPDO1 Identifier
925 TxPDO1 Identifier
926 RxPDO2 Identifier
927 TxPDO2 Identifier
928 RxPDO3 Identifier
929 TxPDO3 Identifier
Die Einstellung „0" ergibt die Identifierzuordnung gemäß Predefined Connection Set.
10/07
10/07
Prozessdatenkanäle, PDO
Identifiervergabe Prozessdatenkanal
Identifier 1. Rx-PDO =
Identifier 1. Tx-PDO =
Identifier 2. Rx-PDO =
Identifier 2. Tx-PDO =
Identifier 3. Rx-PDO =
Identifier 3. Tx-PDO =
Der Identifier-Bereich 129...191 darf nicht genutzt werden, da dort die
Emergency-Telegramme liegen.
Parameter
Beschreibung
EM-RES-03
512 + Node-ID
384 + Node-ID
768 + Node-ID
640 + Node-ID
1024 + Node-ID
896 + Node-ID
Min.
0
0
0
0
0
0
EM-RES-03
Einstellung
Max.
Werkseinst.
2047
0
2047
0
2047
0
2047
0
2047
0
2047
0
33
33