Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Funktion; Beispiele - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3
Die Betriebsarten der analogen Eingangskennlinie ermöglichen die anwendungsbezo-
gene Skalierung, ergänzend zu den genannten Kennlinienpunkten. Über den Parame-
ter
vier linearen Kennlinientypen ausgewählt. Sind die Kennlinienpunkte für den gewähl-
ten Kennlinientyp nicht geeignet, werden die Kennlinienpunkte intern korrigiert.
Weitere Informationen zu den in der Tabelle genannten Betriebsarten sind im nachfol-
genden Kapitel „Beispiele" aufgeführt.
6.1.3.1
Das analoge Eingangssignal wird in Abhängigkeit von der gewählten Kennlinie auf
einen Sollwert abgebildet. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Betriebsarten
für ein analoges Spannungssignal. Der Parameter
Wert 0,00 Hz eingestellt. Der Kennlinienpunkt 100% für die Y Achse entspricht in den
Beispielen dem Parameter
Achtung! Die verschiedenen Betriebsarten verändern in Abhängigkeit von den pa-
In der Betriebsart „1 – bipolar" kann die Kennlinie des Analogeingangs durch die An-
gabe von zwei Kennlinienpunkten frei eingestellt werden.
(X1=-70% / Y1=-50%)
10/07
10/07

Betriebsarten

Betriebsart
562 wird zur Signalanpassung für das analoge Eingangssignal eine der
Betriebsart
1 - bipolar
11 - unipolar
21 - unipolar
2...10 V
101 - bipolar Betrag

Beispiele

rametrierten Kennlinienpunkten die Eingangskennlinie. In den folgenden
Beispielen sind die Bereiche des Koordinatensystems markiert, aus denen
ein Kennlinienpunkt verschoben wird.
Y
(X2=80% / Y2=85%)
42.50Hz
-7V
-25Hz
EM-RES-03
Das analoge Eingangssignal wird gemäß der Kennli-
nienpunkte (X1/Y1) und (X2/Y2) auf den Sollwert ab-
gebildet.
Bei einem negativen Parameterwert der Kennlinien-
punkte X1 oder X2 werden diese auf den Sollwert Null
abgebildet.
Sind die Kennlinienpunkte X1 oder X2 mit negativem
Parameterwert bzw. kleiner 0% eingestellt wird die
Eingangskennlinie auf den Sollwert 20% abgebildet.
Negative Parameterwerte der Kennlinienpunkte Y1
oder Y2 werden als positiver Sollwert in der Kennlinie
abgebildet.
Minimale Frequenz
Maximale Frequenz
419 von 50,00 Hz.
Betriebsart „1 – bipolar"
Kennlinienpunkt 1:
X1 = -70,00% · 10 V = -7,00 V
Y1 = -50,00% · 50,00 Hz = -25,00 Hz
Kennlinienpunkt 2:
X2 = 80,00% · 10 V = 8,00 V
Y2 = 85,00% · 50,00 Hz = 42,50 Hz
X
Toleranzband:
8V
ΔX = 2,00% · 10 V = 0,20 V
Der Wechsel der Drehrichtung erfolgt in
diesem Beispiel bei einem analogen Ein-
gangssignal von -1,44 V, mit einem Tole-
ranzband von ±0,20 V.
EM-RES-03

Funktion

418 ist auf den
53
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis