Abhängig vom Verhalten des Motors nach dem Start, die folgenden Schritte durchfüh-
ren:
−
Warnung!
−
−
Die Einstellung des Offset ist beendet.
•
64
64
Der Motor dreht nicht oder die Motorwelle dreht sich nur kurz in eine
neue Position:
•
Überprüfen, ob die Parameter
zahl
381 für den Resolver korrekt eingestellt sind.
Sind diese Werte korrekt eingestellt, die Sicherheitshinweise beachten und die fol-
genden Maßnahmen durchführen.
Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen können nach der Frei-
schaltung des Frequenzumrichters gefährliche Spannungen führen. Erst
nach einer Wartezeit von einigen Minuten, bis die Zwischenkreiskonden-
satoren entladen sind, darf am Gerät gearbeitet werden.
Den Frequenzumrichter vor elektrischen Installationsarbeiten spannungsfrei
•
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Spannungsfreiheit überprü-
fen.
•
Zwei Motorphasen (z. B. U und V) an den Klemmen des Frequenzumrichters
tauschen, da die Drehrichtungen von Motor und Resolver nicht übereinstim-
men.
•
Die Spannungsversorgung wieder einschalten.
Wie oben beschrieben, geringen Drehzahlsollwert einstellen und Motor starten.
•
Dreht der Motor trotz des Phasentausches nicht:
Offset
•
Parameterwert für
hen.
Dreht der Motor weiterhin nicht, erneut die zwei Motorphasen (z. B. U und V) tau-
schen.
Der Motor dreht und beschleunigt bis zur
•
Resolverleitungen prüfen und Resolveranschlüsse auf sicheren Kontakt prüfen.
•
bei Fehlermeldung „Überfrequenz" F1100: Parameterwert für
180° dividiert durch Motorpolpaarzahl erhöhen.
Dreht der Motor mit der eingestellten Drehzahl und Drehrichtung, die
Feineinstellung des Offset durchführen:
Offset
Parameterwert für
•
flussbildende Spannung
−
Bei großen Abweichungen der flussbildenden Spannung vom Wert 0 den Offset
zunächst in größeren Schritten verstellen.
−
Bei positiver flussbildender Spannung den Offset erhöhen.
Bei negativer flussbildender Spannung den Offset verringern.
−
Abschaltgrenze Frequenz
Parameter
•
gewünschte Werte einstellen.
•
Die Feineinstellung des Offset mit halber Bemessungsfrequenz wiederholen.
Geführte Inbetriebnahme starten. Dies ist für die optimale Stromregelung erforder-
lich.
Polpaarzahl
373 für den Motor und
382 um 90° dividiert durch Motorpolpaarzahl erhö-
Abschaltgrenze Frequenz
382 in kleinen Schritten (z. B. 2,5°) verstellen, bis die
235 ungefähr den Wert 0 erreicht.
417 und Parameter
EM-RES-03
EM-RES-03
Polpaar-
417:
Offset
382 um
Grenzstrom
728 auf
10/07
10/07