Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker XPRT Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 209

Therapeutische auflagefläche integriert in modell fl27 (2155/2156)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 149
WARTUNGSCODES (FORTSETZUNG)
Wartungsereignis
Code
PercMotor Speed Alarm
81
HeadEndElevation
85
MainPressureLeak
91
www.stryker.com
Wartungsinformationen
Beschreibung
Der Perkussionsmotor läuft nicht .
Die Kopfteilanhebung beträgt 60 Grad
oder höher .
Die Perkussionszellen inflatieren nicht
innerhalb von 10 Sekunden auf den
eingestellten Spitzendruck .
2950-109-005 REV B
Problembereich
1 .
Auf gebrochenen oder abgenutzten
Antriebsriemen prüfen .
2 .
Versuchen, die Perkussionswelle manuell
zu drehen . Auf Abnutzung von Klemme
oder Lager prüfen . Die Wellenscheibe
auf lose Stellschrauben prüfen . Falls
erforderlich, reparieren oder austauschen .
3 .
Prüfen, ob die Anschlüsse vollständig bei
TB2 und TB8 in die Steuerungsplatine
des Kopfende-Schaltkastens eingesteckt
sind .
4 .
Die Perkussionstherapie starten und
prüfen, ob der Motor versucht, zu drehen .
Auf ca . 2 V Gleichstrom bei TB2 bei
einer Einstellung von 2 bps und auf
9 V Gleichstrom bei einer Einstellung
von 6 bps prüfen . Liegt Spannung vor,
den Motor austauschen . Liegt keine
Spannung vor, die Steuerungsplatine des
Kopfende-Schaltkastens austauschen .
5 .
Den optischen Sensor auf Spannung
zwischen dem orangenen und dem
grünen Draht (TB8) auf 1,2 V prüfen . Liegt
diese nicht vor, die Steuerungsplatine des
Kopfende-Schaltkastens austauschen .
6 .
Dreht sich der Motor kurz, hält dann
jedoch an, den optischen Sensor auf
Spannung zwischen dem blauen und
dem weißen Draht (TB8) von weniger
als 0,2 V Gleichstrom, wenn die Welle
den Sensor blockiert, und mehr als
4,0 V Gleichstrom, wenn die Markierung
ausgerichtet ist, prüfen . Den Sensor,
falls
erforderlich,
ausrichten
austauschen .
1 .
Der Bediener hat die Rotationstherapie
bei einer Abwinkelung des Kopfteils des
Bettes von mehr als 60 Grad ausgewählt .
Den Bediener in der Funktion der
Rotationstherapie
und
schulen .
1 .
Auf Lecks in den Perkussionszellen
prüfen .
2 .
Auf eine Kompressorleistung von 28 bis
32 LPM während der Erstinflation prüfen .
Dies kann wie folgt getestet werden:
Einen Durchflussmesser in Reihe am
Fußende-Schaltkasten
einen HLR-Stecker ziehen und den HLR-
Limitschalter eingerastet lassen .
3 .
Auf
geknickten
Zufuhrschlauch
der Auflagefläche prüfen und diesen,
falls
erforderlich,
gegen
drahtverstärkten
Zufuhrschlauch
Klemmen austauschen .
4 .
Wandverschraubung
am
Schaltkasten auf Verstopfungen prüfen
und, falls erforderlich, austauschen .
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Deutsch
oder
den
Alarmen
anschließen,
in
einen
und
Fußende-
3-61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis