Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker XPRT Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 158

Therapeutische auflagefläche integriert in modell fl27 (2155/2156)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 149
Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG (FORTSETZUNG)
Weder Bettwaagen auf null zurücksetzen noch Patienten wiegen, wenn die Funktion „Percussion" (Perkussion), „Vibration",
„Rotation" oder „Turn Assist" (Wendehilfe) aktiviert ist, um mögliche Verletzungen zu vermeiden . Die aus der Auflagefläche
resultierende Patientenbewegung und -position kann die Leistung des Wiegesystems nachteilig beeinflussen .
Den ordnungsgemäßen Betrieb des Wiegesystems nach der Installation der Auflagefläche sicherstellen, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden . Für optimale Ergebnisse das Stromkabel der therapeutischen XPRT™-Auflagefläche gut
befestigen, um Beschädigungen am Kabel und Beeinträchtigungen des Bettrahmens und des Wiegesystems zu vermeiden .
Die Funktion „Max Inflate" (Max . Inflation) darf nicht als Härteeinstellung verwendet werden und ist nur für kurze Zeiträume
Deutsch
von bis zu 30 Minuten vorgesehen .
Den Bettenausstieg („Arm") nicht bei aktivierter Funktion „Percussion" (Perkussion), „Vibration", „Rotation" oder „Turn
Assist" (Wendehilfe) einschalten, um mögliche Verletzungen zu vermeiden . Die aus der Auflagefläche resultierende
Patientenbewegung und -position kann die Leistung des Bettenausstiegssystems nachteilig beeinflussen .
VORSICHT
• Das Kopfteil der Auflagefläche nicht zurück auf den Bettrahmen fallen lassen . Ein abruptes Fallenlassen des Kopfteils
der Auflagefläche kann die Steuerung beschädigen und Gerätefehlfunktionen hervorrufen .
• Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, sollte die therapeutische XPRT™-Auflagefläche nicht neben oder übereinander
gestapelt mit anderen Geräten verwendet werden (außer auf einem Bett) . Ist die Verwendung neben oder auf anderen
Geräten erforderlich, sollte die therapeutische XPRT™-Auflagefläche beobachtet werden, um in der verwendeten
Konfiguration einen normalen Betrieb sicherzustellen .
• Zur Vermeidung von Patientenverletzungen für den Transport des Patienten nicht die Seitengriffe verwenden .
• Alle geltenden Sicherheitsregeln und -protokolle im Hinblick auf die Sicherheit von Patient und Pflegepersonal befolgen .
• Um ein Ziehen, Entfernen oder Brechen zu verhindern, alle Patientenleitungen und -schläuche stabilisieren und sichern,
bevor mit der Rotation begonnen wird . Leitungen und Schläuche häufig überwachen .
• Den Hautzustand des Patienten regelmäßig überwachen, um die Unversehrtheit der Haut zu gewährleisten .
• Patienten mit einem Körpergewicht oder einer Körpergröße nahe den empfohlenen Grenzwerten sollten häufiger
überwacht werden, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden .
• Die Bremsen der Bettlaufrollen müssen außer beim Transport stets angezogen sein, um versehentliche Bewegungen zu
vermeiden .
• Das Bett muss sich stets in der niedrigsten Position befinden, wenn der Patient
unbeaufsichtigt ist, um die Folgen eines Sturzes zu minimieren .
• Die therapeutische XPRT™-Auflagefläche nicht bügeln, chemisch reinigen oder im Wäschetrockner trocknen, da es
dadurch zu Fehlfunktionen oder Schäden des Produkts kommt .
• Der Bezug der Auflagefläche muss vor dem Verstauen, dem Beziehen mit Bettwäsche oder dem Auflegen eines Patienten
auf die Oberfläche vollständig trocken sein . Bei Nichtentfernen von überschüssigem Desinfektionsmittel könnte es zu
einer Verschlechterung des Abdeckungsmaterials kommen .
• Scharfe Objekte von der Auflagefläche fernhalten . Löcher, Schnitte und Risse in der
Abdeckung könnten zu einer Kontaminierung der Polster führen, die ordnungsgemäße
Luftdruckregelung verhindern sowie Therapie und Sicherheit beeinträchtigen .
• Die Auflagefläche nicht zu sehr Alkohol oder Wasserstoffperoxid aussetzen .
Dadurch kommt es zu einem Anschwellen des Bezugs .
• Werden Flüssigkeiten auf einen Teil der Steuerung oder des Fußende-Schaltkastens verschüttet, sofort das Stromkabel
ziehen . Den Patienten von der Auflagefläche nehmen und die Flüssigkeit aufwischen . Flüssigkeiten können zur Korrosion
von Komponenten führen und einen unzuverlässigen Betrieb der Auflagefläche oder den kompletten Ausfall einiger
Funktionen verursachen . Bevor die Auflagefläche nicht vollständig getrocknet ist und gründlich auf sicheren Betrieb
getestet wurde, darf sie nicht wieder benutzt werden .
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
3-10
2950-109-005 REV B
www.stryker.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis