Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbeschreibung Im Detail; Neuen Speicherplatz Belegen - GRAUPNER mx-22ifs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbeschreibung im Detail

Neuen Speicherplatz belegen

Wer sich bereits bis an diese Stelle im Handbuch vorgearbeitet hat, wird sicherlich schon die ersten Program-
mierungen erprobt haben. Dennoch soll nicht darauf verzichtet werden, jedes Menü detailliert zu beschreiben.
In diesem Abschnitt beginnen wir zunächst mit der Belegung eines „freien" Speicherplatzes, wenn ein neues
Modell „programmiert" werden soll:
Modellname
Stoppuhr
Mod. 01
0:30h
H-J. Sandbrunner
Flugzeit
9.8V
0:30h
0
0 0
ENTER
ESC
Modellauswahl
Kopieren/Löschen
Ausblenden Codes
Grundeinst. Modell
Modelltyp
Servoeinstellung
Gebereinstellung
Dual Rate / Expo
Schalteranzeige
Uhren
Flächenmischer
Allgem. Einstell
ENTER
ESC
01
PPM24
02
frei
03
frei
04
frei
05
frei
frei
06
frei
ENTER
Modelltyp wählen (freier Modellspeicher)
54
Programmbeschreibung
Sendergrundanzeige
0 00
Hinweis:
0 00
Passen Sie ggf. den Bildschirmkontrast mit gedrück-
tem Drehgeber an.
Aus der Grundanzeige wird mit
0
Kurzdruck auf den Drehgeber ins „Multifunktionsme-
nü" gewechselt. Mit
zeige zurück.
Ggf. mittels Drehgeber das Menü »Modellauswahl«
aus der Liste anwählen. Drücken Sie anschließend
ENTER
oder den Drehgeber, um in das Menü »Mo-
dellauswahl« zu wechseln.
Hinweis:
Wenn im Menü »Allgemeine Einstellungen« (Seite
134) der Expertenmode während der Neuanlage ei-
nes Modellspeichers auf „nein" gesetzt war, erscheint
hier nur eine begrenzte Auswahl von Menüs.
0:00h
Im Lieferzustand des Senders ist der erste Mo-
dellspeicher standardmäßig mit dem Modelltyp
„Flächenmodell" initialisiert, die restlichen, mit
frei
" betitelten Speicherplätze sind noch
unbelegt. Möchten Sie ein Flächenmodell einpro-
grammieren, dann können Sie nach dem Verlassen
des Menüs »Modellauswahl« durch Druck auf ESC,
sofort mit dem Programmieren des Modells beginnen
... oder aber einen der noch freien Speicherplätze
2 bis 30 anwählen und
drücken.
Sie werden in diesem Fall aufgefordert, den grund-
sätzlichen Modelltyp, also entweder „Flächenmodell"
oder „Hubschraubermodell", festzulegen – siehe Ab-
bildung links unten. Wählen Sie über den Drehgeber
den gewünschten Modelltyp an und drücken Sie den
ENTER
oder einem
ESC
gelangen Sie zur Grundan-
ENTER
oder den Drehgeber
Drehgeber oder die ENTER-Taste. Das Display wech-
selt wieder zur Grundanzeige.
Möchten Sie mit einem Hubschrauber beginnen,
dann wählen Sie einen der mit „
betitelten Speicherplätze an und drücken dann kurz
auf den Drehgeber oder die ENTER-Taste. Wählen
Sie nun über den Drehgeber das Hubschraubersym-
bol an und drücken dann wieder kurz den Drehgeber
oder die ENTER-Taste. Damit wird der ausgewählte
Modellspeicher mit dem Modelltyp „Hubschrauber"
initialisiert und Sie können nun in diesen Modellspei-
cher Ihren Hubschrauber einprogrammieren.
Ein Wechsel zum jeweils anderen Modelltyp ist jetzt
nur noch möglich, wenn der betreffende Speicher-
platz zuvor gelöscht wird (Menü »Kopieren/Lö-
schen«, Seite 56).
Hinweis:
Wurden bereits Modellspeicher im Sender belegt,
dann erscheinen an der entsprechenden Speicher-
platzstelle der im Menü »Grundeinstellungen
Modell« (Seite 60) eingetragene Modellname, die
Modellbetriebszeit sowie ggf. eine kurze Info.
Achtung:
Solange Sie den Modelltyp nicht bestätigt haben,
sind alle Senderfunktionen blockiert und die Über-
tragung zu einem Empfänger unterbrochen. Sollte
vor Festlegung des Modelltyps der Sender ausge-
schaltet werden, wechselt das Display beim Wie-
dereinschalten automatisch wieder zur Modelltyp-
auswahl. Diese ist also in jedem Fall zu treffen!
Sollte beim nächsten Einschalten des Senders im
Display die Warnanzeige
Gas
zu
hoch!
erscheinen, dann bewegen Sie den Gassteuer-
knüppel in die Leerlaufstellung.
frei
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis