Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mx
mx
Fernsteuertechnologie der neuen Generation im 2,4-GHz-Band
-22
-22
Die 2,4-GHz-iFS-Technologie (intelligent frequency
select) mit bidirektionaler Kommunikation zwischen
Sender und Empfänger bildet einen weiteren Meilen-
stein in der Fernsteuertechnologie. Eine mehrjährige
Entwicklungszeit und umfangreiche Tests führten zu
diesem neuen Graupner | iFS-System. Die Entwick-
lungsphase wurde durch intensive Praxistests beglei-
tet, das Konzept dadurch bestätigt.
Basierend auf dem in 2003 eingeführten
GRAUPNER/JR-Computer-Fernsteuersystem leitet
sich das professionelle High-Technology-Microcom-
mx
puter-Fernlenksystem
-22iFS.
Der Sender ist zur Steuerung von bis zu 10 Steuer-
funktionen bzw. mit dem Empfänger XR-24 iFS sogar
bis zu 12 Steuerfunktionen mit Proportionalgebern
und Schaltern komplett bestückt. Das modern gestyl-
te, kompakte Sendergehäuse mit den für den Fern-
steuerbetrieb optimal platzierten Bedienelementen
liefert höchsten Trage- und Bedienkomfort im gesam-
ten Modellbaubereich.
Eine extrem hohe Aufl ösung von 16 Bit pro Kanal
(65536 Schritte) erlauben ein feinfühliges Steuern.
Je nach Größe des Empfängers stehen für diese
Technologie senderintern der PPM10-, PPM18- und
der PPM24-Betriebsmodus zur Steuerung von bis
zu 5, 9 bzw. 12 Servos zur Verfügung – genug, um
im Extremfall ein Seiten- oder Höhenruder auch mit
2 Servos ansteuern zu können, ... oder um Sonder-
funktionen zu integrieren, so dass auch Freunde des
Scale- oder Schiffmodellbaus nicht zu kurz kommen.
Der PPM10-Modus ist insbesondere in Kombination
mit den Empfängern XR-6 iFS (3 Servoanschlüs-
se) und XR-12 iFS (6 Servoanschlüsse) speziell für
Indoor-Modelle, Funfl yer, kleine Helis, RC-Cars u. a.,
die über bis zu 5 Servos gesteuert werden, gedacht:
Dank der verkürzten Zykluszeit wird eine extrem kur-
ze Reaktionszeit erreicht.
mx
Die
-22iFS wird den Wünschen der Einsteiger
– auch ohne jegliche Programmierbasiskenntnisse
– nach Einfachheit und Übersichtlichkeit ebenso ge-
recht wie den Anforderungen der Wettbewerb-Profi s
im anspruchsvollen Flächenmodellfl ug bis hin zum
3D-Helikoptermodell.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein digitaler
zylindrischer Drehgeber und nur vier Softkeys erlau-
ben ein schnelles und direktes Programmieren der
Modelle. Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten eines
mx
-22-
Menüs werden im Grafi k-Display fast selbst erklärend
dargestellt. Es ermöglicht eine übersichtliche und
einfache Bedienung. Stoßen Sie dennoch auf ein
Problem und steht Ihnen das Handbuch gerade nicht
zur Verfügung, hilft Ihnen die integrierte Hilfefunktion
schnell weiter.
Um dem Modellbau-Einsteiger die erste Program-
mierung zu erleichtern, haben sich die Software-Ent-
wickler dazu entschlossen, in der Grundprogrammie-
rung nur die für Anfänger wirklich relevanten Menüs
zugänglich zu machen. Jederzeit haben Sie aber
dennoch Zugriff auf die ausgeblendeten Menüpunk-
te oder aber Sie programmieren die
Beginn an auf den so genannten Betriebsmode „Ex-
pertenmode". Zu den Software-Neuheiten gegenüber
mx
der
-22 zählen „Hotkeys", die einen Schnellzugriff
auf bestimmte Funktionen wie z. B. Servoanzeige und
Modellauswahl erlauben, eine Tastatursperre, sowie
eine variabel einstellbare Akku-Warnschwelle.
Das als Zubehör erhältliche Programmiermodul XZ-
P1 iFS erlaubt eine einfache Programmierung des
HF-Sendermoduls und des Empfängers per PC, z. B.
Leistungseinstellung des HF-Moduls, Vertauschen
von Empfängerausgängen oder Fail-Safe-Einstellun-
gen für jeden Kanal. Alternativ sind diese Funktionen
auch per Taster programmierbar.
Die Software ist klar strukturiert. Funktional zusam-
menhängende Optionen sind inhaltlich klar organi-
siert und durch Piktogramme charakterisiert:
Speicher
Grundeinstellungen Sender, Servos, Modell
Gebereinstellungen (Steuerelemente)
Schalter
Flugphasen
Uhren
Mischer
Sonderfunktionen
Globale Funktionen
30 Modellspeicherplätze bietet die
jedem Modellspeicherplatz können zusätzlich bis zu
vier Flugphasenprogramme abgelegt werden, die
es Ihnen ermöglichen, beispielsweise verschiedene
Testeinstellungen oder Flugparameter für unter-
schiedliche Flugabschnitte während des Fluges auf
Tastendruck abzurufen.
In dem vorliegenden Handbuch wird jedes Menü
ausführlich beschrieben. Tipps, viele Hinweise und
Programmierbeispiele ergänzen die Beschreibungen.
mx
-22iFS von
Die Erläuterungen modellbauspezifi scher Fachbegrif-
fe wie Geber oder Dual-Rate, Butterfl y und andere
fehlen ebenso wenig wie ein ausführliches Sachwort-
verzeichnis am Ende des Handbuches. Eine tabella-
rische Schnellübersicht mit den wichtigsten Bedien-
schritten fi ndet sich auf den Seiten 46 ... 53.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und techni-
schen Hinweise. Testen Sie zunächst alle Funktionen
gemäß der Anleitung. Überprüfen Sie die Program-
mierungen zunächst am „Boden", bevor Sie das
Modell ernsthaft in Betrieb nehmen und gehen Sie
verantwortungsvoll mit Ihrem ferngesteuerten Modell
um, damit Sie sich und andere nicht gefährden.
Das GRAUPNER-Team wünscht Ihnen viel Freude
mx
mit dem
-22iFS-Fernsteuersystem der Spitzen-
klasse.
mx
-22iFS. In
Kirchheim-Teck, im Februar 2009

Vorwort

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis