Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgabe Modulation
mx
Der Sender
-22iFS unterscheidet zwischen drei
verschiedenen Modulationsarten, und zwar:
PPM10:
Schnelle Modulationsart für Empfänger
(vorzugsweise) XR-6iFS und XR-12iFS zur Steue-
rung der ersten 5 (!) Servos in RC-Cars, Slowfl yern,
kleinen Helis usw..
PPM18
: zur Steuerung von bis zu 9(!) Servos. Für
Empfänger: XR-12iFS, XR-16iFS, XR-20iFS.
PPM24
: zur Steuerung von bis zu 12(!) Servos. Für
Empfänger XR-20iFS und XR-24iFS.
CLEAR
schaltet auf die Modulationsart „PPM24" um.
Expertenmode
Mit „Expertenmode" ändern Sie die Multifunktionslis-
te. Die Funktion ist nur wirksam beim Erstellen eines
neuen Modellspeichers.
„nein": Die Multifunktionsliste enthält nur eine be-
grenzte Auswahl von Menüs. Dies dient in
erster Linie dem Einsteiger, der für die Pro-
grammierung seines Modells in der Regel
nur einige wenige Optionen benötigen wird.
Unabhängig von dieser Vorgabe, haben Sie
im Menü »Ausblenden Codes« jederzeit die
Möglichkeit, ausgeblendete Menüs wieder
einzublenden oder weitere auszublenden.
„ja":
Die Multifunktionsliste zeigt alle Menüs der
mx
-22iFS.
Vorgabe Pitch min (nur für Hubschraubermodelle)
Legen Sie die Betätigungsrichtung des Gas-/Pitch-
steuerknüppels Ihren Steuergewohnheiten ent-
sprechend fest. Von dieser Einstellung hängen die
Funktionen aller anderen Optionen des Helikopter-
programms ab, soweit sie die Gas- und Pitchfunktion
betreffen, also z. B. die Gaskurve, Leerlauftrimmung,
Kanal 1 → Heckrotormischer usw..
Es bedeuten:
„vorn":
minimale Pitcheinstellung vorne, der Pitch-
knüppel (K1) zeigt vom Piloten weg.
„hinten": minimale Pitcheinstellung hinten, der Pitch-
knüppel (K1) zeigt zum Piloten.
CLEAR
schaltet auf „vorn" um.
Hinweis:
Die Steuerrichtung des K1-Gassteuerknüppels bei
einem Flächenmodell mit Motorantrieb ändern Sie
individuell im Menü »Modelltyp« in der Zeile „Motor".
Warnschwelle Akku
In dieser Zeile können Sie die Warnschwelle der
Anzeige ...
Akku muss
geladen
werden !!
... in Schritten von 0,1 Volt zwischen 9,3 und 11 V frei
vorgeben. Stellen Sie hier aber keinesfalls einen zu
niedrigen Wert ein, damit Sie noch ausreichend Zeit
haben, Ihr Modell im Falle einer Akku-Warnung sicher
zu landen.
CLEAR
schaltet auf „9,3 V" um.

Servoanzeige

Anzeige der Servoposition
1
-100%
2
3
+100%
4
5
0%
6
7
0%
8
9
0% 10
11
0% 12
Die aktuelle Stellung eines jeden Servos wird unter
Berücksichtigung der Geber- und Servoeinstellungen,
der Dual-Rate-/Expo-Funktionen usw. in einem Bal-
kendiagramm exakt zwischen -150% und +150% des
normalen Weges angezeigt. 0% entspricht genau der
Servomittelstellung.
Die »Servoanzeige« können Sie nicht nur durch
Anwahl dieses Menüs aufrufen, sondern mit einem
Druck auf die Taste
HELP
bei gleichzeitig gedrückt
gehaltenem Drehgeber auch direkt aus der Grundan-
zeige des Senders sowie aus beinahe allen Menü-
Positionen.
Hinweise:
Um Programmierfehlern vorzubeugen, fl ießt eine
eventuelle Vertauschung der Empfängerausgänge
im Menü »Empfängerausgang« nicht in diese An-
zeige ein, da sich die Programmierung immer auf
die ursprünglich vorgegebene Empfängerbelegung
bezieht.
Die Anzahl der in diesem Menü gezeigten Kanäle
mx
entspricht den im Sender
-22iFS zur Verfügung
stehenden 12 Steuerkanälen. Die Anzahl der tat-
sächlich nutzbaren Kanäle ist jedoch abhängig vom
verwendeten Empfängertyp bzw. von der Anzahl
der daran angeschlossenen Servos.
Nutzen Sie diese Anzeige während der Modellpro-
grammierung, da Sie unmittelbar alle Einstellun-
gen am Sender überprüfen können. Dies entbindet
Sie allerdings nicht davon, vor dem ersten Modell-
betrieb alle Programmierschritte sorgfältig auch am
Modell zu testen, um Fehler auszuschließen!
Programmbeschreibung:
Globale Funktionen
0%
0%
-125%
0%
0%
0%
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis