Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mix Aktiv / Phase; Nur Mix Kanal - GRAUPNER mx-22ifs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIX akt. / Phase
fl ugphasenabhängige Mischerauswahl
M I X A K T I V I N P H A S E
LinearMIX
1
6
HR
LinearMIX
2
K1
HR
LinearMIX
3
8
10
LinearMIX
4
S
HR
KurvenMIX
5
??
??
KurvenMIX
6
??
??
«normal »
Im Auslieferzustand des Senders ist dieses Menü
zunächst ausgeblendet. Um es zu aktivieren, wech-
seln Sie zum Menü »Ausblenden Codes« (Seite 58)
oder stellen Sie vor dem Anlegen eines neuen Spei-
cherplatzes den Expertenmode im Menü »Allgem.
Einstellungen« (Seite 134) auf „ja".
Flugphasenabhängig können die „freien Mischer" des
vorherigen Menüs deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Völlig wahlfrei haben Sie also die Möglichkeit, nur
bestimmten Flugphasen bestimmte Mischer zuzuord-
nen.
Schalten Sie in die gewünschte Flugphase um und
blättern Sie durch dieses Menü mit gedrücktem
Drehgeber. Die Mischer des Menüs »Freie Mischer«
werden in der mittleren Spalte angezeigt.
Wird in der rechten Spalte nach Anwahl des SEL-Fel-
des und anschließendem Kurzdruck auf den Drehge-
ber der jeweilige Mischer auf „nein" gesetzt, so wird
er in der unten im Display angezeigten Flugphase
deaktiviert und gleichzeitig dazu im Menü »Freie
Mischer« aus der Liste ausgeblendet. Sollte Ihnen
also in der Liste ein Mischer fehlen, dann schalten
Sie entweder durch die Flugphasen, bis dieser wieder
erscheint ... oder aber Sie wechseln in dieses Menü
und aktivieren den gesuchten Mischer vorübergehend
wieder.
124 Programmbeschreibung:

Nur Mix Kanal

Steuerfunktionen fl ugphasenunabhängig von Steuerkanal trennen
N U R
ja
ja
nur MIX
nein
normal
ja
ja
ja
Im Auslieferzustand des Senders ist dieses Menü
SEL
zunächst ausgeblendet. Um es zu aktivieren, wech-
seln Sie zum Menü »Ausblenden Codes« (Seite 58)
oder stellen Sie vor dem Anlegen eines neuen Spei-
cherplatzes den Expertenmode im Menü »Allgem.
Einstellungen« (Seite 134) auf „ja".
In diesem Menü kann der normale Signalfl uss zwi-
schen eingangsseitiger Steuerfunktion und aus-
gangsseitigem Steuerkanal unterbrochen, die „klassi-
sche" Geber-/Servoverbindung also de facto getrennt
werden.
Benutzen Sie die Möglichkeiten dieses fl ugphasen-
unabhängigen Menüs insbesondere dann, wenn Sie
einen der – im Menü »Gebereinstellung« fl ugpha-
senabhängig mit einem Geber oder Schalter beleg-
baren (aber auch zu belegenden) – Steuerkanäle 5
... 8 fl ugphasen übergreifend zuverlässig „frei" halten
möchten.
Umgekehrt kann natürlich ein solcherart sozusagen
servolos gewordener – ggf. sogar fl ugphasenab-
hängig – Steuerknüppel, Geber (CONTROL 5 ...
CONTROL 10) oder Schalter (SW 1... 4, 7) beliebig
anderweitig als Geber benutzt werden, siehe z. B.
Programmierbeispiele rechts und auf den Seiten 149
und 164.
Der jeweilige durch das Setzen eines Kanals auf „Nur
MIX" „servolos" gewordene Geber wirkt dann nämlich
nur noch auf Mischereingänge ...
... und das an einem auf „nur MIX" gesetzten Kanal
angeschlossene Servo ist auch nur noch mit auf sei-
nen Steuerkanal programmierten Mischern erreich-
bar, eben „nur (mit) MIX(ern)".
Mischer
M I X
K A N A L
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Bei jedem beliebigen auf „Nur Mix" gesetzten Kanal
können Sie deshalb sowohl dessen „Eingang" wie
auch dessen „Ausgang" völlig unabhängig vonein-
ander für irgendwelche Sonderfunktionen benutzen,
siehe nachfolgende Beispiele.
Wählen Sie über den Drehgeber den Kanal 1 bis 12
( ) und drücken Sie kurz den Drehgeber zur Um-
schaltung zwischen „nur MIX" ( ) und „normal" ( ).
Beispieleinstellung:
N U R
M I X
K A N A L
nur MIX
normal
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Beispiele:
Bei Segelfl ugmodellen ohne Störklappen wird meist
die Butterfl yfunktion (s. Seite 100) als Landehilfe
angewendet. Diese wird aber ebenso wie „normale"
Bremsklappen meist mit dem K1-Knüppel gesteu-
ert. Das üblicherweise an Kanal 1 angeschlossene
(Störklappen-)Servo fehlt dann zwar in der Regel,
der Empfängerausgang 1 ist aber dennoch nicht
„frei", da an diesem nach wie vor das Steuersignal
des Bremsknüppels anliegt.
Dessen – im konkreten Fall unerwünschte – Steu-
ersignal kann vom Steuerkanal „1" abgekoppelt und
somit dieser anderweitig benutzt werden, indem der
Kanal 1 im Menü »Nur Mix Kanal« auf „nur MIX"
gesetzt wird. So kann z. B. der Steuerkanal 1 und
somit auch der Empfänger anschluss 1 gegebenen-
falls zum Anschluss eines dann über einen freien
Mischer „... → K1" angesteuerten Motorstellers ge-
nutzt werden.
Sind dagegen Störklappen eingebaut, und Sie
möchten z. B. die Wirkung eines Butterfl y-Systems
ohne und mit Störklappen testen, dann setzen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis